Kundenzufriedenheit als Herzstück des Lagers von morgen

Ein zukunftsfähiges Unternehmen muss die Kundenzufriedenheit kontinuierlich verbessern. Dazu gehören Qualitätsprodukte und ein guter Kundenservice. Die Verbesserung Ihres Angebots wirkt sich auf die Kundenzufriedenheit aus, was wiederum die Kundenbindung fördert. Um erfolgreich zu sein, ist es notwendig, die Probleme der Kunden zu erkennen und sie nachhaltig zu lösen. Das automatisierte Lager ist ein zentraler Bestandteil dieses Prozesses. Hier erfahren Sie, wie Sie die Kundenzufriedenheit verbessern und Ihre Produktivität steigern können.

Definition und Ansatzpunkte zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit

Um die Kundenzufriedenheit zu steigern, ist es wichtig zu verstehen, worauf sie beruht und wie man sie im Unternehmen messen kann.

Was ist Kundenzufriedenheit?

Die Kundenzufriedenheit spiegelt die Übereinstimmung zwischen den Erwartungen des Kunden und seinen tatsächlichen Erfahrungen wider. Sie berücksichtigt daher die Qualität des erhaltenen Produkts, die Lieferzeit und den Kundenservice. Ziel ist es, ein Kundenerlebnis zu bieten, das den Anforderungen der Verbraucher entspricht, um deren Loyalität zu sichern.

Wie kann man Kundenzufriedenheit messen?

Zunächst gilt es, auf die Erwartungen der Verbraucher zu hören und sicherzustellen, dass das Angebot des Unternehmens mit dem Kundenerlebnisversprechen übereinstimmt. Der beste Weg, um herauszufinden, ob die Kunden zufrieden sind, ist logischerweise, eine Zufriedenheitsumfrage einzurichten. Diese Formulare stellen eine wertvolle Datenbasis dar, die zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zum Aufbau von Kundenbindung genutzt werden kann.

Um die Kundenzufriedenheit genau zu messen, müssen drei Parameter berücksichtigt werden.

Zum einen ist es das gesamte Kundenerlebnis, das durch den Kundenservice analysiert werden sollte. Anstatt sich auf ein bestimmtes Element zu konzentrieren, sind die Fragen allgemein gehalten und der Kunde wird gebeten, seinen Zufriedenheitsgrad auf einer Skala von 0 bis 10 zu bewerten. Eine Frage wie „Sind Sie mit Ihrer Erfahrung zufrieden?“ ist ideal, um die allgemeine Kundenzufriedenheit zu messen.

Das zweite Element, das berücksichtigt werden muss, zeichnet das gesamte Kundenerlebnis nach, um detaillierte Informationen für eine tiefgreifende Verbesserung zu sammeln. Hier wird versucht, genau zu ermitteln, ob das Produkt den Erwartungen des Kunden entspricht, ob der Kundenservice gut ist, ob der Kundendienst zur Kundenzufriedenheit beiträgt, ob die Lieferzeit eingehalten wurde usw. Diese umfassende Form ermöglicht es, sowohl alle Elemente der Kundenzufriedenheit zu untersuchen als auch die Erwartungen der Verbraucher zu priorisieren. Damit trägt sie wesentlich zur Verbesserung des Kundenerlebnisses und zur Steigerung des Kundenservices bei.

Schließlich soll herausgefunden werden, ob die Kunden so zufrieden sind, dass sie in einen Loyalitäts- und Empfehlungsprozess eintreten. Mit dem gleichen Bewertungssystem wie oben gibt der Kunde auf einer Skala von 0 bis 10 an, ob er das Produkt oder die Dienstleistung weiterempfehlen würde. Es liegt auf der Hand, dass der Kunde umso zufriedener ist, je höher die Rate ist. Je höher die Kundenzufriedenheit ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Unternehmen den Kunden an sich bindet und somit sein Gesamtwachstum steigert. DAS IST DIE QUINTESSENZ. Es kann auch interessant sein, die Analyse noch einen Schritt weiter zu führen, indem man die Wiederkaufsabsicht des Kunden und die Häufigkeit des Kaufs misst.

Die Untersuchung dieser drei Elemente, um die sich die Kundendienstabteilung kümmert, ist grundlegend, um zufriedene Kunden zu erhalten, die bereit sind, in einen nachhaltigen Loyalitätsprozess einzutreten.

Wie kann man die Kundenzufriedenheit verbessern?

Die Kundenzufriedenheit ist das Herzstück der Unternehmensentwicklung: Durch sie kristallisiert sich die Loyalität heraus. Es ist daher genauso wichtig, sich auf das Kundenerlebnis und die Erwartungen zu konzentrieren wie auf die Suche nach neuen Interessenten. Es ist auch notwendig, Ihre Zielgruppe gut zu kennen.

Um das Kundenerlebnis zu verbessern, ist es unerlässlich, Werkzeuge zur Berechnung der Kundenzufriedenheit zu entwickeln. Wie bereits erwähnt, sind Zufriedenheitsformulare unerlässlich. Sie sollten regelmäßig ausgefüllt und ihre Daten analysiert werden, um die Leistung des Unternehmens nachhaltig zu optimieren.

Ebenso sollten alle Rückmeldungen oder Beschwerden an den Kundendienst berücksichtigt werden. Sie zeigen genau auf, warum die Erwartungen des Kunden nicht erfüllt wurden und geben wertvolle Hinweise auf die Kernbereiche für Verbesserungen.

Ein herausragendes Kundenerlebnis trägt immer zur Loyalität bei: Zufriedene Kunden sind diejenigen, die das Gefühl haben, dass sie im Mittelpunkt der Belange des Unternehmens stehen. Um dies zu erreichen, muss der Kundenservice aufmerksam, reaktionsschnell und effizienter sein als der der Konkurrenz. Die Zufriedenheit der Kunden wird vor allem durch die Personalisierung ihres Einkaufserlebnisses erreicht. Dienstleistungen wie die kostenlose Lieferung oder die Möglichkeit, einen Artikel zurückzugeben, kombiniert mit einem guten Kundenservice, werden sehr geschätzt und erhöhen zweifellos die Kundenzufriedenheit. Außerdem sollten gezielte Kundenbindungsprogramme entwickelt werden, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen.

Vorteile und Herausforderungen des Lagers von morgen

Um die Kundenzufriedenheit zu verbessern, ist es wichtig, die Vorteile der technologischen Entwicklungen zu nutzen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Darunter ist das intelligente Lager eine Weiterentwicklung, die den Unterschied in einem Unternehmen ausmacht.

Warum ist das Lager das Herzstück der Kundenzufriedenheit?

Als Brücke zwischen dem Unternehmen und der Kundenzufriedenheit ermöglicht Ihnen das Lager, einen Qualitätsservice anzubieten. Wenn Ihr Lager nicht effizient ist, wird es die Erwartungen des Kunden nicht erfüllen und es wird nutzlos sein, die Kundenbeziehungen zu verbessern. Damit Sie Ihre Verpflichtungen erfüllen können, müssen mehrere Parameter berücksichtigt werden.

Der erste ist die Fähigkeit, Aufträge effizient zu bearbeiten. Analysieren Sie Ihre Leistung und stellen Sie sicher, dass die meisten, wenn nicht alle Produkte pünktlich geliefert werden. Je mehr Aufträge pünktlich erfüllt werden, desto effizienter ist natürlich Ihr Lager.

Die Möglichkeit, Retouren zu bearbeiten, erhöht auch die Effizienz eines Unternehmens. Da Produktrücksendungen immer häufiger werden, ist die richtige Verwaltung innerhalb des Lagers entscheidend, um Zeit zu sparen. Dies kann durch Automatisierungswerkzeuge vereinfacht werden, die eine Echtzeitansicht jedes Produkts, seines Standorts und seines Status bieten. Durch die Optimierung des Lagers werden Fehler reduziert, das Ökosystem ist flexibel und Retouren werden schnell bearbeitet, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Das intelligente Lager, die Zukunft der Kundenzufriedenheit?

Automatisierte Lager stellen zunehmend ihre Fähigkeit unter Beweis, die Kundenzufriedenheit und die Produktqualität zu optimieren. Der Einsatz von fortschrittlichen Technologien ist ein Mittel zur Optimierung der gesamten Lieferkette. In der Tat bieten sie einen globalen Überblick über die Aktivitäten des Unternehmens, sowohl zu einem bestimmten Zeitpunkt als auch langfristig. So ist es möglich, sich in Echtzeit anzupassen, aber auch Kundenerwartungen zu antizipieren.

Intelligente Lager werden so zu einem neuen Trend und verkörpern die Zukunft effizienter Unternehmen. Sie erfüllen die Anforderungen an die Produktivität und erhöhen die Zahl der zufriedenen Kunden. Das intelligente Lager ist daher von zentraler Bedeutung für die Kundenzufriedenheit, da es die Lagerverwaltung, die Rückverfolgbarkeit von Bestellungen und den Versand jedes Produkts verbessert.

Welche Werkzeuge können eingesetzt werden, um die Kundenzufriedenheit sicherzustellen?

Um Ihr Lager zu automatisieren, können Sie den Einsatz von fortschrittlichen Technologien mit Robotern kombinieren. Dafür gibt es bereits mehrere Tools, die in den kommenden Jahren weiter wachsen werden.

  • WMS, WCS und MES koordinieren alle Aufgaben in der gesamten Lieferkette.
  • Paletten-Shuttles, Regalbediengeräte und kabelgeführte Fahrzeuge erleichtern die Entnahme und Einlagerung einzelner Produkte, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
  • Der Produkttransport kann auch durch den Einsatz von autonomen Robotern oder Drohnen optimiert werden.
  • Schließlich sammeln und analysieren Big Data und künstliche Intelligenz von Objekten eine große Menge an Daten, die die gesamte Lieferkette verbessern. Jeder Vorgang ist optimiert, um Zeit zu sparen und die Produktivität zu erhöhen. Diese Verbesserung führt zu einer deutlichen Steigerung der Kundenzufriedenheit, da die Erwartungen der Verbraucher leichter erfüllt werden.

Vom schlanken Management zur schlanken Logistik

Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf die Lieferkette, hat aber auch deren grundlegende Bedeutung aufgezeigt. Um die neuen Herausforderungen zu meistern, muss die Logistik Teil eines Programms zur kontinuierlichen Verbesserung werden. Diesem Thema widmet sich die Lean-Logistik, die die Grundprinzipien der Lean-Methodik auf die Lieferkette anwendet.

Wie alle Verbesserungsprozesse, die von der Lean-Methodik inspiriert sind, zielt Lean Logistics auf die Optimierung von Lieferketten ab. Sie zielt darauf ab, Verschwendung, den Bedarf an Beständen und Zykluszeiten zu reduzieren, um die Abläufe zu beschleunigen, die Kosten zu senken und die Reaktionsfähigkeit der Logistikkette insgesamt zu stärken. Natürlich war es nicht COVID-19, die die Lean-Logistik erstmals ins Bewusstsein der Supply-Chain-Manager rückte. Doch die Gesundheitskrise brachte ihre volle Relevanz zurück in den Fokus. „Sie brachte die immer deutlicher werdende Notwendigkeit ans Licht, dass Unternehmen eine vollständige Transparenz der gesamten Logistikkette haben müssen – vom Hersteller bis zur ‚letzten Meile‘. Es zeigte sich, dass es unabdingbar ist, alle Kunden in Echtzeit mit allen Informationen rund um die Lieferung und Versorgung versorgen zu können“, betonte Grégoire Koudrine, Supply Chain Director der Manutan-Gruppe.

Der Geist der Zusammenarbeit – ein Schlüsselelement der schlanken Logistik

Um dies zu erreichen, fördert die schlanke Logistik die Einbeziehung der Lieferkette in einen sehr spezifischen Prozess des kontinuierlichen Lernens, der auf einer echten und transparenten Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten in der Logistikkette basiert. Ziel ist es, eine Dynamik zu fördern, bei der kleinere Probleme auf täglicher Basis gelöst werden und eine kontinuierliche Verbesserung, zuverlässige Versorgung und Transportoptimierung angestrebt wird. Auf diese Weise kann die Lieferkette im Falle einer Pannensituation – z. B. bei einer plötzlichen Sperrung – sofort reagieren und eine sehr schnelle Belastbarkeit zeigen.

„Innovation und Kreativität müssen in diesen schwierigen Zeiten die Schlüsselwörter sein. Die Agilität unserer Strukturen und Liefermethoden, aber auch die Kommunikation mit unseren Kunden sind entscheidend“, erklärt Grégoire Koudrine. Es ist daher unerlässlich, geeignete Bedingungen zu schaffen, damit diese Innovation und Kreativität zum Ausdruck kommen kann. In einem ersten Schritt muss die Agilität der Distributionszentren als Liefermethode in einer stärker strukturierten und industrialisierten Weise zur Norm werden.

Die unumstößlichen Prinzipien der schlanken Logistik

Basierend auf Flussbeständigkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und Prozessagilität bietet die schlanke Logistik eine Reihe von Methoden und Werkzeugen, um diese zu erreichen. Diese ermöglichen es, die Effektivität und Leistungsfähigkeit der Abläufe sowohl in der vor- als auch in der nachgelagerten Produktion zu verbessern. Die Methoden und Werkzeuge basieren im Wesentlichen auf den folgenden Prinzipien:

  • Entwicklung von Fähigkeiten, die auf Anpassungsfähigkeit und Problemlösung basieren
  • Schaffung von Koordinationsstrukturen, die auf einer Kultur der Zusammenarbeit und kreativen Energie basieren
  • Kontinuierliche Aktualisierung von Lieferantenrisikokarten, aber auch von Lieferrisiken und industriellen Risiken
  • Aufrechterhaltung eines Mindestbestands, um Wiederbeschaffungszeiten abzudecken und Engpässe zu vermeiden
  • Entwicklung von „Pull“-Systemen anstelle von „Push“-Systemen, um Verschwendung zu vermeiden und Lagerkosten zu reduzieren.

Die Werkzeuge und Methoden der schlanken Logistik

Ohne Tracking-Tools ist es schwierig, die Abläufe zu optimieren. In dieser Hinsicht sind RFID-Technologien (Radio Frequency Identification) und WMS-Software (Warehouse Management System) eindeutig untrennbar mit schlanker Logistik verbunden. Die Entwicklung einer Wertstromkarte ihrerseits ermöglicht es, eine klare und einfache Sicht auf die gesamte Logistikkette zu erhalten.

Und schließlich steht die Identifizierung und Beseitigung von Verschwendungsquellen eindeutig im Mittelpunkt der Lean-Methode, da sie darauf abzielt, Prozesse effektiver zu gestalten. Bei der Anwendung auf Lagerverwaltung und Logistik besteht sie vor allem in der Vermeidung von:

  • Zu viel Bestand
  • Wartezeiten
  • Transport von leeren Behältern oder Bewegung von überflüssigem Bestand
  • Redundante Bestände
  • Fehler bei der Kommissionierung
  • Unnötige oder unzureichend optimierte Bewegungen durch Bediener
  • Verschlechterung von Artikeln während der Lagerung oder Auftragsvorbereitung

Die 5S-Methodik

Ursprünglich in den japanischen Fabriken von Toyota entwickelt, zielt die 5S-Methodik darauf ab, eine betriebliche Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Gesamtfunktion des Unternehmens kontinuierlich optimiert. Perfekt angepasst an die Organisation der Lieferkette und das Lagermanagement, ist sie untrennbar mit dem Konzept der schlanken Logistik verbunden. Die 5S stammen aus dem Japanischen und lassen sich wie folgt aufschlüsseln:

Seiri: Entfernen, was unnötig ist

Ziel ist es, alles zu eliminieren, was in einem Lager nichts zu suchen hat, um den Arbeitsbereich nicht unnötig zu belasten.

Seiso: Bringen Sie die Dinge zum Glänzen und machen Sie sie sauber

Vom Gabelstapler bis zum Palettenhubwagen gilt es, alle im Lager verwendeten Materialien immer in einem perfekten Sauberkeitszustand zu halten, damit sie stets reibungslos funktionieren und nicht unnötig ins Stocken geraten.

Seiton: Organisieren Sie den Arbeitsplatz optimal

Die perfekte Organisation des Arbeitsplatzes und die Ordnung von Werkzeugen und Geräten zielt darauf ab, Zeit- und Energieverschwendung zu vermeiden.

Seiketsu: Standardisieren Sie die Vorschriften

Die Standardisierung der aus der 5S-Methodik übernommenen Prinzipien – also deren strikte Einhaltung im Alltag – ist der Weg, um deren Wirksamkeit zu gewährleisten.

Shitsuke: Verbesserungen überwachen und vorantreiben

Die 5S-Methodik kann nicht wirklich effektiv sein, wenn sie nicht zielgerichtet und diszipliniert angewendet wird. Sie erfordert daher die echte Beteiligung aller Mitarbeiter. Auf diese Weise können im Falle unvorhergesehener widriger Ereignisse alle Energien auf die schnelle Lösung der Schwierigkeit verwendet werden, um die schnelle Belastbarkeit der Logistikkette zu gewährleisten.

Wie können Sie Ihre Lagerlogistik mit Inventurdrohnen verbessern

Der Einsatz neuer Technologien in Lagern findet immer mehr Verbreitung und ist für viele Lagerleiter attraktiv. Zeitersparnis und Produktivitätssteigerung, Flexibilität und Reaktionsfähigkeit … die Vorteile sind zahlreich und ermöglichen es Ihnen, die ständig wachsenden Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Unter den am weitesten verbreiteten Technologien sind Drohnen auf dem Vormarsch und tragen zur digitalen Transformation von Lagern im Rahmen der Logistik 4.0 bei.

Drohnen als Motor der Logistik 4.0

Die Logistik ist einer der Sektoren, in denen der Einsatz von Drohnen am ehesten zu erwarten ist. Ob für die Bestandsverwaltung, die Inventur im Lager oder die Auslieferung von Aufträgen – Drohnen haben bereits die größten Akteure auf dem Markt für sich gewonnen.

Eine Drohne ist ein Flugroboter, der über eine Fernbedienung gesteuert wird. Bestimmte Modelle können jedoch automatisch über eine voreingestellte Computerkonfiguration gesteuert werden. Daher werden zunehmend Modelle intelligenter Drohnen entwickelt, insbesondere für die Ausführung sich wiederholender Aufgaben im Lager. Diese intelligenten Drohnen folgen einer vorher festgelegten Flugroute, die über ein Echtzeit-Datenaustauschsystem überwacht werden kann.

Inventurdrohnen zur Verwaltung Ihrer Lagerlogistik

Immer mehr Lagerhäuser setzen Drohnen ein, um die Jahresinventur zu verwalten, bei der alle vorrätigen Produkte manuell gescannt werden müssen. Dies ist oft eine anspruchsvolle Aufgabe, da sie ressourcenintensiv und zeitaufwändig ist. Der Einsatz von Menschen für die Lagerbestandsverwaltung bietet jedoch keinen wirklichen Mehrwert, da es sich um eine sehr repetitive Aufgabe handelt. Aus diesem Grund sind einige Unternehmen bereits dazu übergegangen, Inventurdrohnen mit dieser Aufgabe zu betrauen, die prüfen können, ob Produkte vorrätig sind, und mögliche Fehler erkennen.

Der Einsatz einer Inventurdrohne im Lager hat viele Vorteile, darunter:

  • Verringerung der Anzahl möglicher menschlicher Fehler;
  • Automatische und sofortige Erkennung von Unstimmigkeiten;
  • Senkung der Inventurkosten, da es nicht ungewöhnlich ist, dass Lagerhäuser für diese Aufgabe externe Ressourcen einsetzen;
  • Konzentration des Personals auf Aufgaben mit echtem Mehrwert;
  • Erleichterung der Arbeitsbelastung des Personals;
  • Verringerung der Ermüdung und Verbesserung der Sicherheit des Personals;
  • Bessere Rückverfolgbarkeit der auf Lager befindlichen Produkte und der Bestandsveränderungen.

Die Inventurdrohne hat das Potenzial, sich innerhalb eines Lagers intelligent zu entwickeln. Sie ist mit Sensoren ausgestattet, die es ihr ermöglichen, zu fliegen, ohne die Mitarbeiter zu stören und ohne die Lagerwände, Maschinen oder gelagerten Produkte zu treffen. Darüber hinaus ist die Drohne häufig mit einem Lesegerät ausgestattet, um Informationen aus den Barcodes oder RFID-Codes der gelagerten Produkte zu erfassen. Die Inventurdrohne ist wendiger und mobiler als ein Mensch und kann mehrere Etiketten auf mehreren Paletten gleichzeitig scannen. Dies hat den Vorteil, dass die Informationen leichter erfasst werden können und das gewünschte Produkt sehr schnell verfügbar ist.

Außerdem ist die Drohne direkt mit dem WMS (Warehouse Management System) verbunden und kann daher die gesammelten Informationen sofort und autonom an Ihre Lagerverwaltungssoftware übermitteln.

Auch wenn dies eine attraktive Lösung für die Bestandsaufnahme zu sein scheint, kann der Einsatz einer Drohne im Lager einige Nachteile mit sich bringen, die es zu berücksichtigen gilt.

Zunächst einmal ist es wichtig, dass die Produkte ordnungsgemäß gekennzeichnet sind, damit die Drohne ihre Aufgaben erfüllen kann und keine Fehlfunktionen auftreten, die die Zeit Ihrer Mitarbeiter in Anspruch nehmen würden.

Zweitens kann die Inventur per Drohne einige Lageraktivitäten stören, weshalb es am besten ist, wenn Sie einen speziellen Bereich dafür vorsehen. Andernfalls sollten Sie erwägen, die Drohne außerhalb der Arbeitszeiten einzusetzen (z.B. abends oder am Wochenende).

Schließlich stellt die Drohne eine beträchtliche Investition dar, insbesondere wenn Sie sich für ein Modell mit sehr fortschrittlichen Funktionen entscheiden. Es gibt eine breite Palette von Drohnen, aber die nützlichsten Drohnen im Lager sind auch die teuersten. Je nachdem, wie Sie die Drohne einsetzen wollen, müssen Sie außerdem zusätzliche Kosten für die Konfiguration und die Optimierung der Einstellungen einplanen. Dennoch ist es wichtig, die Einsparungen zu berücksichtigen, die Sie mit diesem Gerät erzielen. Richtig eingesetzt, kann die Drohne die Produktivität und Reaktionsfähigkeit erheblich steigern und Ihren Mitarbeitern den Rücken freihalten, damit sie sich auf produktivere Aufgaben konzentrieren können.

Drohnen für die Auslieferung von Bestellungen

Obwohl diese Praxis noch nicht so weit verbreitet ist, wird sie bereits in einigen Lagern getestet, vor allem bei Amazon, UPS und Google. Bei der Auslieferung von Bestellungen per Drohne werden die Produkte auf dem Luftweg direkt an den Kunden geliefert. Diese Lösung würde es ermöglichen, die mit dem Warentransport verbundenen Kosten und die Probleme der Umweltverschmutzung einzudämmen.

Die Auslieferung per Drohne erfordert jedoch eine gewisse Nähe zum Kunden und damit eine größere Anzahl von Lagerhäusern in einem bestimmten Gebiet. Da Drohnen außerdem eine begrenzte Reichweite haben, könnte die Lieferung per Drohne nur in einem kleinen und genau abgegrenzten Gebiet möglich sein.

Schließlich sind die Rechtsvorschriften für Drohnen relativ restriktiv und erlauben es ihnen nicht, sich frei im Luftraum zu bewegen.

Daher werden derzeit in bestimmten Lagern Tests durchgeführt, um Lösungen für die Zustellung zu finden, die den Erwartungen der Verbraucher und den bestehenden Beschränkungen entsprechen.

Lieferketten- und Bestandsmanagement, die Vorteile der Technologie

Daten- und Cloud-Computing, künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und digitale Technologien integrieren die Lieferketten- und Lagerverwaltung. Das Ergebnis sind Produktivitätssteigerungen, aber auch eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen, wie sie durch Covid-19 verursacht wurden.

Technologie für die Lieferkette

Laut einer Umfrage des Institute for Supply Chain Management vom März 2020 berichteten fast 75% der US-Unternehmen über Unterbrechungen der Lieferkette aufgrund von Problemen mit dem Coronavirus.

Vor der Pandemie wurde die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten in den meisten Sektoren nicht ernsthaft getestet, zumindest nicht in dem Ausmaß, wie es in letzter Zeit der Fall war. Die Definition der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette hat sich seither erheblich weiterentwickelt und umfasst nun auch die geografische Diversifizierung, die Sichtbarkeit und die Überkapazitäten für jede Phase, von den Rohstoffen bis zu den Fertigwaren.

Was die Unternehmen zu Beginn der Pandemie brauchten – und auch weiterhin brauchen werden -, ist eine zuverlässige Methode zur Vorhersage ihrer aktuellen Vorräte, der Erschöpfungsraten ihrer Produkte und der Lieferschwierigkeiten.

Mit der richtigen Technologie und den richtigen Daten ist dies möglich. Hier sind 4 Möglichkeiten, wie
Technologie Unternehmen beim Aufbau einer stärkeren, proaktiveren Lieferkette unterstützen kann:

  • Gewährleistung einer vollständigen Transparenz der Lieferkette;
  • Effiziente Verwaltung eines komplexen Netzes von Zulieferern;
  • Identifizierung und Einbeziehung verschiedener Partner in der Lieferkette;
  • Nutzung der Technologie als Frühwarnsystem.

Ein globaler technologischer Beitrag

Die durch Covid-19 verursachte Gesundheitskrise fördert die Entwicklung von Betriebsmodellen für die Lieferkette und die Bestandsverwaltung. In dieser Hinsicht sind digitale Technologien echte Trümpfe, um die Leistung der Lieferketten, ihre Robustheit und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den neuen Herausforderungen zu stärken.

Natürlich hat die Lieferkette nicht gewartet, bis sie mit einer Gesundheitskrise konfrontiert wurde, bevor sie mit dem digitalen Wandel begann. Die Eindämmung und die Ergebnispflicht, auf die die Lieferketten reagieren mussten, wirkten jedoch als Beschleuniger.

Die neuen Technologien haben den Vorteil, dass sie gleichzeitig auf alle Parameter der Lieferkette einwirken können, sowohl auf die physischen Ströme als auch auf die Governance-Methoden. Ihre Rechenleistung integriert die finanziellen, operativen und CSR-Fragen von Unternehmen. Es ermöglicht die Erstellung von Risikokarten und Wertstromkarten (Kartierung von Wertschöpfungsketten) mit unvergleichlicher Präzision, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Künstliche Intelligenz (KI), Deep Learning und maschinelles Lernen, Robotik, Big Data, Cloud Computing – alle digitalen Technologien sind für den Austausch und die Verarbeitung von Informationen zwischen den verschiedenen Gliedern der Lieferkette nahezu in Echtzeit unerlässlich geworden.

KI ist ein Muss

Künstliche Intelligenz (KI) ist heute zweifelsohne einer der wichtigsten Hebel für die Leistung der Lieferkette. Es beschleunigt die Entscheidungsfindung und optimiert gleichzeitig die Produktions-, Transport- und Lagerkapazitäten. Sie ermöglicht es auch, laufend neue Handlungsszenarien zu erstellen und das Auftreten einer neuen Krise immer präziser zu verhindern. In Kombination mit Deep Learning und maschinellen Lerntechnologien trägt die KI erheblich zur Widerstandsfähigkeit der Lieferkette bei.

Nehmen Sie das Beispiel eines Omnichannel-Lagers, das Bestände für Lieferungen und Abholungen im Geschäft sowie für Online-Verkäufe und Heimlieferungen verwaltet. Dieser Omnichannel-Charakter impliziert die Koexistenz verschiedener Betreiber, aber auch verschiedener motorisierter Geräte sowie eine Vielzahl von Standorten und Kommissioniermethoden. Künstliche Intelligenz ermöglicht es, diese Komplexität zu glätten und die Nutzung der Ressourcen zu maximieren, um den Kundenservice und die betriebliche Leistung zu verbessern. Eine besser vernetzte Lieferkette bedeutet auch eine bessere Rückverfolgbarkeit der Produkte. Sie ermöglicht es den Verbrauchern, besser informiert zu sein, und stärkt damit das Vertrauensverhältnis zwischen Unternehmen und Kunden.

Robotik in der Bestandsverwaltung

Die Einführung von 5G in Verbindung mit der Cloud und dem Internet der Dinge (IoT) bietet auch die Möglichkeit, eine immer genauere Überwachung der Transportströme zu gewährleisten und damit die Bestandsverwaltung weiter zu verbessern. Hinzu kommt der Beitrag des 3D-Drucks, der es ermöglicht, neue mobile Produktionskapazitäten zu entwickeln. Dies bedeutet, dass die Unternehmen bei einem vorübergehenden Ausfall des Transportnetzes die Produktion näher zum Endverbraucher bringen können.

Natürlich spart jede Form der Automatisierung Zeit und Produktivität. Sie ermöglicht auch eine bessere Verwaltung der Logistikkette. Bestimmte Zeiträume des Jahres, wie z.B. die Feiertage zum Jahresende, entsprechen oft Spitzenwerten in der Aktivität. Die Robotik bietet eine zufriedenstellende Antwort auf die Schwierigkeiten bei der Personalbeschaffung, die in diesen besonderen Zeiten auftreten können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Robotisierung, die mit einer größeren Handlungspräzision einhergeht, die Verdichtung der Lagerhaltung und die allgemeine Rentabilität der Lagerhäuser begünstigt.

Auf dem Weg zur erweiterten Realität im Lager

Der verstärkte Einsatz von Robotern soll den Menschen im Lager nicht verdrängen, sondern ihn präziser, schneller und effizienter machen. Dies ist das Prinzip von Warehouse 4.0, das sich auf Technologien der erweiterten Realität ebenso stützt wie auf den Einsatz von Drohnen und Robotern. Dabei geht es weniger darum, die Kommissionierung, die Auftragsvorbereitung oder die Inventur ausschließlich Maschinen zu überlassen, sondern vielmehr darum, die Arbeit der Mitarbeiter zu vereinfachen. Dies erhöht nicht nur die Produktivität, sondern verbessert auch den Komfort, die Gesundheit und die Sicherheit aller Mitarbeiter. Bei der Kommissionierung ermöglicht eine Augmented-Reality-Brille den Bedienern, in Echtzeit den genauen Ort zu erkennen, an dem die Produkte entnommen und abgelegt werden. Der Ringscanner seinerseits erleichtert die Produktverfolgung und -identifizierung und ermöglicht die Anbindung an Lagerverwaltungssoftware und andere WMS. Robotik und Cobotik (Interaktion zwischen Mensch und Roboter) entlasten so die Mitarbeiter von den mühsamsten Aspekten der Lagerarbeit, damit sie sich auf Tätigkeiten mit höherer Wertschöpfung konzentrieren können. Lagerarbeit ist per Definition hart und anstrengend. Die Technologie kann also dazu beitragen, das Wohlbefinden und die Lebensqualität am Arbeitsplatz zu verbessern.

Das intelligente Lager, die Zukunft des automatischen Logistiklagers

Intelligente Lagerhäuser sind die Zukunft des Geschäfts. Dank eines automatisierten Systems, das innerhalb des Logistiklagers kommuniziert, erhöht die vollständige Optimierung der Lieferkette die Produktivität des Unternehmens. Um all diese Innovationen zu verstehen, lesen Sie unseren ausführlichen Artikel über die Automatisierung des Logistiklagers und seine Zukunft in Unternehmen.

Was ist ein intelligentes Lager?

Heute nimmt die Zahl der intelligenten Lagerhäuser ständig zu, um auf die Entwicklung des Logistiksektors und die Bedürfnisse seiner Akteure zu reagieren. Die Automatisierung hat viele Vorteile für Profis. Es gibt mehrere Lösungen, um diese Innovationen auf die Realität vor Ort und auf die spezifische Situation jedes Unternehmens anzuwenden.

Die Vorteile eines Logistiklagers mit einem automatischen System

Die Geschäftswelt verändert sich täglich und verlangt immer höhere Produktivität, insbesondere bei der Vorbereitung und Lieferung von Produkten. Die Automatisierung des Logistiklagers macht es möglich, mit diesem Tempo mitzuhalten und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen.

Im automatischen Lager wird die ursprüngliche Organisation des Unternehmens als Basis genutzt, auf der die fortschrittlichen Technologien zur kurz- und langfristigen Optimierung integriert werden können. Ziel des automatisierten Lagers ist es, die Optimierung und Produktivität durch eine anpassbare und skalierbare Organisation zu erhöhen.

Es passt sich in Echtzeit an mehrere Faktoren an, wie z.B. die Lagerverwaltung, unvorhergesehene Ereignisse im Zusammenhang mit dem Empfang oder Versand von Produkten oder deren Rückverfolgbarkeit. Dank der Artikulation dieser verschiedenen Faktoren und des automatisierten Systems bietet das Logistiklager die Möglichkeit einer stabilen, flexiblen und effizienten Organisation in Bezug auf die Produktivität.

Vom Wareneingang bis zur Kommissionierung oder Produktlagerung ist jedes automatisierte System in die Lieferkette integriert. Es koordiniert die Lieferkette zur besseren Optimierung der gesamten Produktionskette. Durch die Automatisierung des Logistiklagers werden auch sich wiederholende Aufgaben eliminiert, so dass sich die Mitarbeiter auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren können, um die Produktivität zu steigern.

Die wichtigsten Lösungen, die in einem Logistiklager mit einem automatischen System verwendet werden

Das Logistiklager nutzt die Automatisierung, vor allem im ausführenden Bereich, durch Handhabungsgeräte oder Roboter, die es mit fortschrittlichen Technologien kombiniert. Das Logistiklager mit einem automatischen System basiert auf drei Haupttechnologien:

  • WMS (Warehouse Management System) oder Logistik-Lagerverwaltungssoftwarepakete ;
  • RFID, oder Radiofrequenz-Identifikationssysteme;
  • Disruptive Technologien.

Unter den fortschrittlichen Technologien, die zur Optimierung der Kommissionierung innerhalb der Lieferkette eingesetzt werden, sind die gängigsten Automatisierungslösungen:

  • Künstliche Intelligenz;
  • Big Data;
  • Maschinelles Lernen;
  • Augmented Reality;
  • Angeschlossene Sensoren.

Ein automatisiertes System, das in das Ökosystem des Unternehmens passt

Die Integration des WMS berücksichtigt die bestehende Organisation, um nachhaltige Lösungen und eine angepasste und anpassungsfähige Implementierung vorzuschlagen. Das optimierte Lager ist daher – dank eines automatisierten und vernetzten Systems – in das Ökosystem des Unternehmens, insbesondere in die Supply Chain, integriert. Neben einer effizienten Lagersteuerung und Betriebsplanung bietet es auch eine bessere Transparenz für Kunden.

Hinzu kommt die Optimierung, um auf externe Faktoren, wie z.B. unvorhergesehene Lager- oder Lieferereignisse, zu reagieren. Das automatisierte Logistiklager steigert dann die Produktivität, indem es schnelle und effiziente Lösungen bietet.

Es passt sich nicht nur an die Lieferkette des Unternehmens an, sondern integriert sich auch mit allen externen Systemen, wie z.B. Echtzeit-Bestandswissen für jeden Point of Sale. Die Automatisierung des Logistiklagers bietet somit eine globale Sicht auf alle Elemente, die mit dem logistischen Fluss verbunden sind, um unvorhergesehene Ereignisse zu antizipieren und im Moment mit maximaler Reaktivität darauf zu reagieren. Dieses grundlegende Element ermöglicht ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit, das die Ausführung von Operationen und damit die Produktivität des Unternehmens erheblich verbessert.

Wie kommt man zum intelligenten Lager?

Für Profis, die mit der Automatisierung ihres Lagers beginnen oder fortfahren möchten, stehen mehrere Optimierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können die für ihre Bedürfnisse und Einschränkungen am besten geeignete Lösung wählen.

Konkrete Lösungen für effiziente Automatisierung

In einem Logistiklager mit automatisiertem System ersetzen Regalbediengeräte oder Drohnen Gabelstapler. So werden manuelle Tätigkeiten nicht mehr von Mitarbeitern ausgeführt, sondern von einem optimierten System, das von der Robotik unterstützt wird. Drei Lösungen ermöglichen die Rationalisierung aller im Logistiklager durchgeführten Vorgänge:

  • Kommissionierung: Roboterarme, Hochleistungskommissionierplätze oder Voice-Picking sind automatische Lösungen, die die Kommissionierung optimieren.
  • Lagerautomatisierung: Regalbediengeräte, kabelgeführte Fahrzeuge oder Pallet Shuttle machen die Entnahme oder Einlagerung von Waren beim Einlagern flüssiger.
  • Transportoptimierung: Drohnen oder autonome Roboter und Cobots reduzieren die Zeit, die benötigt wird, um ein Produkt durch die verschiedenen Bereiche des Lagers zu bewegen.

Software für ein effizientes Logistiklager

Die Logistiksoftware ist im ERP-System des Unternehmens implementiert, um die gesamte Lagerhaltung zu steuern und eine permanente Rückverfolgbarkeit jedes Produkts zu gewährleisten. Drei Automatisierungslösungen helfen, Ihr Logistiklager entlang der Lieferkette zu optimieren:

  • Das WMS, die Lagerverwaltungssoftware, synchronisiert und koordiniert alle Abläufe, von der Auftragsannahme über die Lagersteuerung und die Bereitstellung bis hin zur Produktfreigabe.
  • Das WCS, oder Warehouse Control System, ermöglicht die Echtzeit-Verwaltung der Aktivität von Umschlaggeräten.
  • Das MES, oder Manufacturing Execution System, ist in die Supply Chain integriert, um eine bessere Gesamtorganisation zu erreichen, von der Aufgabenzuweisung bis zur Qualitätskontrolle.

Fortschrittliche Technologien für ein intelligentes Lager

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihr intelligentes Lager zu verbessern. Hier sind die drei wichtigsten:

  • RFID-Tags;
  • Big Data;
  • Künstliche Intelligenz von Objekten.

Radiofrequenz-Identifikations- oder RFID-Systeme ermöglichen die geografische Verwaltung von Lagern, ohne dass einzelne Tags verwendet werden. RFID-Etiketten sind daher die Zukunft der traditionellen Barcodes. Da sie mit Funkwellen arbeiten, zeigen sie den Standort aller Aktien an. Obwohl sie in einem intelligenten Lager nicht zwingend erforderlich sind, sparen sie wertvolle Zeit, da das Lesen einzelner Etiketten entfällt.

Big Data verbessert die Lieferkette durch das Sammeln von Daten und die Analyse aller Vorgänge. Durch die Kombination dieser beiden Elemente identifiziert und untersucht Big Data jeden im Lager durchgeführten Vorgang und schlägt dann Verbesserungen vor. Big Data ist somit die Zukunft der Supply-Chain-Optimierung, denn sie sorgt für eine immer höhere Produktivität und passt sich den Veränderungen in der Geschäftswelt an.

Künstliche Intelligenz von Objekten – oder AloT – kombiniert zwei Technologien: IoT und künstliche Intelligenz. Sie macht die Interaktion von Objekten untereinander fließender und vereinfacht – oder eliminiert sogar – menschliche Eingriffe. So sammelt die künstliche Intelligenz der Objekte Daten und untersucht alle Vorgänge, um autonome Lager, auch Dark Warehouses genannt, zu ermöglichen. Diese blinden Lager optimieren die Ressourcen und erhöhen die Produktivität, indem sie unnötige Aufgaben eliminieren. Sie werden zum Standard für das Lager der Zukunft.

Warum das WMS wählen?

Das WMS ist ein wesentliches Element bei der Automatisierung eines Logistiklagers. Der Fachmann kann so die Abläufe effizient überwachen und steuern, um den Geschäftserfolg zu steigern.

Der Einsatz des WMS für das Logistiklager der Zukunft

Dank fortschrittlicher Technologien können das WMS und die physische Welt kontinuierlich interagieren und so die Produktivität des Unternehmens verbessern. Dieser ständige Dialog ermöglicht es dem WMS, die Maschinen zu steuern, und den Maschinen, dem WMS wiederverwendbare Informationen zur Optimierung der verschiedenen Vorgänge mitzuteilen.

Die Vorteile eines automatisierten Systems in Kombination mit dem WMS

Die Verbindung zwischen dem WMS und dem physischen Lager bietet eine bessere Produktivität und eine höhere Servicequalität.

Diese permanente Kommunikation macht die gesamte Lieferkette flüssiger, erhöht die Reaktionsfähigkeit, verbessert jede Vorbereitung und verteilt die Aufgaben intelligenter. Innerhalb des Logistiklagers werden alle Vorgänge zum richtigen Zeitpunkt zugeordnet, um unnötige Fahrten und Aktionen zu reduzieren.

Dieses automatisierte System und die damit verbundenen Lösungen ermöglichen eine präzise Kontrolle und Rückverfolgbarkeit der gesamten Lieferkette, von der Vorbereitung bis zur Verladung, einschließlich der Erstellung oder dem Versand eines Pakets.

Das WMS, eine Lösung für die Arbeit im Lager der Zukunft

Die Zukunft des Lagerverwaltungssystems, das WMS ist das „Gehirn“ des Lagers von morgen. Es koordiniert alle Vorgänge innerhalb des Lagers, von der Auftragsabholung bis zum Versand. Es ermöglicht vor allem die Verwaltung von drei Zukunftstrends im Lager:

  • Das Dark Warehouse;
  • Wellenauslese;
  • Cross-Docking.

Das WMS verstärkt nicht nur die Kontrolle, macht die Bewegungen flüssiger und erhöht die Leistung, sondern ist auch sehr flexibel. Damit ist es eine Lösung für die Zukunft, die sowohl nachhaltig als auch skalierbar ist. Dank seiner Anpassungsfähigkeit ist es in der Lage, neue Technologien und Markttrends zu assimilieren.

Warum Automatisierung die Zukunft der Lagerverwaltung ist

Im Zeitalter der automatisierten Logistiklager ist der Einsatz neuer Technologien zur Verbesserung der Produktion in Ihrem Unternehmen unerlässlich. Mit der automatisierten Lagerverwaltung ist es möglich, Qualitätsprodukte anzubieten und gleichzeitig jeden Auftrag zu optimieren. Hier erfahren Sie alles, was Sie über effizientes Logistik-Lagermanagement wissen müssen.

Definition und Werkzeuge für die automatisierte Bestandsverwaltung

Es gibt viele Vorteile, die Bestandsverwaltung zu automatisieren. Bevor man es jedoch implementiert, ist es wichtig, seinen Nutzen zu verstehen und die entsprechenden Werkzeuge zu kennen.

Was ist Bestandsmanagement-Automatisierung?

Eine Bestandsverwaltungssoftware ist eine große Hilfe bei der Bearbeitung jeder Bestellung, verbessert die Versorgung mit Waren und bietet eine bessere Übersicht über die Lagerhaltung. Der Vorteil dieser Tools ist, dass sie in sich geschlossen sind, sich in die Lieferkette integrieren und dann ohne menschliches Eingreifen funktionieren. So können sich die Mitarbeiter auf die Verbesserung der Service- und Produktqualität im Unternehmen konzentrieren.

Obwohl eine solche Automatisierung mit viel Aufwand verbunden ist – sowohl in finanzieller Hinsicht als auch in Bezug auf Umstrukturierungen – zahlt sie sich für Unternehmen schnell aus. Warenmanagement, Kommissionierung, Beschaffung und Bestandskontrolle werden durch die Automatisierung grundlegender Vorgänge flüssiger gestaltet. Dies führt letztendlich zur Lieferung eines Qualitätsauftrags in kürzester Zeit und zu einer erhöhten Produktion.

Welche Tools sollten für die Lagerverwaltung verwendet werden?

Es gibt eine Reihe von Softwarepaketen, die die Verwaltung von Firmeninventaren verbessern. Sie verfolgen die Produkte über die gesamte Lieferkette und jeden Auftrag von der Beschaffung bis zur Auslieferung der fertigen Ware. Die wichtigsten Werkzeuge zur Bestandsverwaltung sind:

  • Das WMS, oder Warehouse Management System;
  • ERP, oder Enterprise Resource Planning;
  • WCS, oder Warehouse Control System;
  • IoT, oder Internet of Things.

Idealerweise sollten alle diese Automatisierungssysteme kombiniert werden, um eine einwandfreie Produktqualität und eine maximale Optimierung des Unternehmens zu gewährleisten.

Die Vorteile einer automatisierten logistischen Bestandsführung

Fehler reduzieren, das Business-Ökosystem verbessern und die Produktivität steigern: Eine automatisierte Bestandsverwaltung verbessert die Kundenzufriedenheit.

Wie verbessern diese Tools das Business-Ökosystem?

Der unbestreitbare Vorteil einer Lagerverwaltungssoftware ist, dass sie Informationen in Echtzeit liefert, um einen genauen Status des Lagerbestands zu einem bestimmten Zeitpunkt anzugeben. Dank dieser ständigen Aktualisierung ist es möglich, Bestandslücken oder sich überschneidende Bestellungen zu vermeiden. Jedes Problem kann daher sofort gelöst oder im besten Fall sogar vorweggenommen werden, und eine effektive kommerzielle Strategie kann leicht umgesetzt werden.

Diese Logistik-Softwarepakete ermöglichen ein besseres Finanzmanagement für eine vereinfachte Beschaffung. Sie bieten eine globale Sicht auf Produktein- und -ausgänge sowie auf Finanzbedarf und Gewinne. Diese verschiedenen Tools tragen zu einem besseren Management von Verhandlungen mit Lieferanten bei.

Wie begrenzen Lagerverwaltungs-Tools Fehler?

Eine vollautomatische Lagerverwaltungssoftware ist zuverlässiger als Berechnungen, die von Mitarbeitern durchgeführt werden. Die Genauigkeit der Zahlen bedeutet, dass die Versorgung mit Waren und die Lagerbestände besser verwaltet werden können. Jeder Auftrag mit einem Fehler wird von der Software sofort erkannt und das Problem wird gelöst oder sogar verhindert. Darüber hinaus reduziert dieses Tool das Risiko von Missverständnissen oder Unstimmigkeiten aufgrund möglicher Fehler. Jeder Auftrag lässt sich leichter ausführen und die Produktion wird effizienter.

Wie steigern diese Tools die Produktivität?

Die automatisierte Lagerverwaltung spart viel Zeit, da sie einen Überblick über den gesamten Produktions- und Lagerprozess bietet. Indem weniger Zeit für die Inventur aufgewendet wird, kann man sich mehr auf die Kommissionierung, die Auslieferung von Waren und die Bearbeitung von Retouren konzentrieren. So lassen sich Kundenwünsche nach Geschwindigkeit leichter erfüllen und die Produktivität steigern.

Eine Lagerverwaltungssoftware bietet zudem eine zuverlässige Rückverfolgbarkeit der Produkte, da sie den kompletten Weg aller Waren anzeigt. Das reduziert unnötige Wege und spart Zeit.

Wie tragen Bestandsmanagement-Tools zur Kundenzufriedenheit bei?

Die Automatisierung der Bestandsverwaltung ist eine Möglichkeit, jede Bestellung und ihre möglichen Rücksendungen besser zu verwalten. Produkte gelangen schneller von einer Stufe zur nächsten, um die Kundennachfrage effizienter zu erfüllen. Eine Bestandsverwaltungssoftware hilft auch, die Bedürfnisse aller Beteiligten zu koordinieren, von Kunden und Lieferanten bis hin zu Investoren und Mitarbeitern. Dies verbessert die Zufriedenheit jedes Stakeholders.

Die zu berücksichtigenden Parameter

Bevor Sie mit der Automatisierung des Produktmanagements in Ihrem Unternehmen beginnen, ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse und die Möglichkeiten, diese zu erfüllen, zu ermitteln. Das bedeutet, dass bestimmte Parameter für eine vollständige Optimierung Ihrer Lieferkette und Lagerung berücksichtigt werden müssen.

Warum sollten Sie sich für die Automatisierung entscheiden?

Die meisten Verbraucher bevorzugen es heutzutage, online einzukaufen. Wenn Sie Ihren Marktplatz ausbauen oder verbessern wollen, ist die Optimierung der Lagerverwaltung unerlässlich. Online-Shopping hat den Vorteil, dass die Anzahl der Kunden steigt, aber die Erhöhung der Anzahl der Bestellungen erfordert auch eine komplexe Organisation. Deshalb muss die Automatisierungssoftware die Synchronisation der verschiedenen lagerhaltenden Einheiten unterstützen.

Wie wird der Lagerbestand geregelt?

Dank eines Benachrichtigungssystems schützt die Lagerverwaltungssoftware vor einem möglichen Bestandsmangel. Es warnt Sie, sobald der Lagerbestand ein niedriges Niveau erreicht, um die Produktion so schnell wie möglich wiederaufzunehmen. Ebenso vermeidet diese Methode der Bestandsverwaltung die Produktion und Lagerung von Waren, die möglicherweise unverkauft bleiben.

Warum Barcode-Scanner verwenden?

Barcodescanner, auch Handscanner genannt, scannen alle Artikel und erfassen die Informationen automatisch in der Lagersoftware. Diese elektronischen Geräte reduzieren die Anzahl der Fehler und sparen wertvolle Zeit, besonders wenn in Ihrem Unternehmen eine erhöhte Produktion herrscht. Bitte beachten Sie jedoch, dass Barcodescanner mit der verwendeten Lagerverwaltungssoftware kompatibel sein müssen.

Wie können Sie Ihre Lagerverwaltung effizienter gestalten

Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen effizienter Lagerverwaltung und Kundenbindung. Wenn die Leistung Ihres Lagers sinkt, leidet die Kundenbindung. Wenn Ihre Kunden zu einem Konkurrenten wechseln, der seine Produkte schneller liefert, wird Ihr Endergebnis darunter leiden.

Ineffiziente Lagerabläufe können zu langen Wartezeiten und Unannehmlichkeiten führen, die die Hauptgründe sind, warum Kunden nicht mehr bei Ihnen kaufen. Dieser Leistungsabfall führt auch zu einer Verschwendung von Arbeitskräften, weshalb Sie Ihre Lagerverwaltung optimieren müssen.

Auch wenn Sie nicht über das nötige Budget verfügen, um Ihr Lager vollständig zu automatisieren, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihre Unternehmensleistung zu verbessern und Ihre Betriebskosten zu senken.

Optimierung der Lagerhaltung

Heutzutage nutzen immer mehr Verbraucher Online-Verkaufsdienste, was eine wachsende Nachfrage nach Lieferanten und einen zunehmenden Bedarf an einer Erweiterung der Lagerbestände bedeutet.

Mehr Produktvarianten bedeuten mehr Bestand, da mehr Einheiten in Ihr Lager aufgenommen werden. Obwohl Lagerräume nicht so teuer sind wie andere Gewerbeimmobilien, ist es nicht immer einfach, sie zu erweitern.

Sie können also damit beginnen, den Ihnen zur Verfügung stehenden Platz durch eine bessere logistische Organisation zu optimieren. Bauen Sie das Lager in die Höhe und prüfen Sie, ob es möglich ist, zusätzliche Gänge hinzuzufügen, indem Sie den Abstand zwischen den einzelnen Gängen verringern. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, abwechselnd Einweg- statt Zweirichtungsgänge einzurichten.

Diversifizierung der Lieferoptionen

Sie können die Lagerkosten senken und die Belastung durch den Warenbestand verlagern, indem Sie die Waren an die Wiederverkäufer weitergeben. Dadurch wird vermieden, dass die Produkte zu lange in Ihren Lagern gelagert werden müssen, was die Lager- und Transportkosten begrenzt. Außerdem wird auf diese Weise Platz in Ihren Lagern frei, so dass Sie Ihre Lagerkapazität erhöhen können.

Die großen Einzelhändler haben begonnen, die Last der Lagerhaltung auf die Einzelhandelsgeschäfte zu verlagern. Wenn Sie über Einzelhandelsgeschäfte verfügen, die in der Lage sind, Bestellungen auszuführen, bieten Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, diese vor Ort abzuholen.

Für E-Händler, die keine physischen Geschäfte haben, bieten sich allgemeine Online-Verkaufsplattformen an. Online-Plattformen sind Websites, auf denen mehrere hunderttausend Produkte von verschiedenen Anbietern aufgelistet sind. Sie ermöglichen es Einzelhändlern, eine bekannte Website zu nutzen, um ihre Produkte an die breite Öffentlichkeit zu verkaufen. Sie ist daher ein wesentlicher Faktor für die Steigerung des Absatzes.

Verbessern Sie Ihre Lagerfahrten

Einer der größten Ressourcenverbraucher in Lagern ist die Zeit, die die Kommissionierer aufwenden, um zwischen den Aufträgen zu wechseln und die zu kommissionierenden Artikel zu finden.

Sie können einen Großteil dieser Kosten durch die Einführung eines Lagerverwaltungssystems reduzieren. Nach der Implementierung dieses Systems werden alle Daten zu den Waren und ihrem Standort im Lager erfasst. Wenn Ihr Lager Produkte erhält, bestimmt das System, wo diese Produkte platziert werden.

Darüber hinaus optimiert ein gutes Lagerverwaltungssystem die Route der Kommissionierer. Auf der Grundlage der Variablen der Waren und der eingehenden Aufträge bietet das System den Kommissionierern eine optimale Route durch das Lager für einen verbesserten Fluss. Dadurch verringert sich der Zeitaufwand für die Suche nach Produkten, der das Budget und die Energie der Mitarbeiter belastet, erheblich.

Rüsten Sie Ihr Lager auf mobile Technologie um

Die meisten Unternehmen haben erkannt, dass Technologie die Effizienz verbessern und die Auftragsabwicklung beschleunigen kann. All dies führt zu Kosteneinsparungen, aber nur, wenn Sie die richtigen Geräte verwenden.

Viele Fachleute denken an Barcode-Scanner, wenn sie sich mobile Lagergeräte vorstellen. Ihre Mitarbeiter können aber auch Smartphones und Tablets mit WMS-Software nutzen, um optimale Kommissionieraufträge und Routen zu erhalten. Dank WiFi können sie die Bestellung empfangen, egal wo sie sich in Ihrem Lager befinden.

Ergonomische Handhelds sind anderen mobilen Lösungen einen Schritt voraus. Sie sorgen nicht nur für die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern können auch mehrere Funktionen auf einmal erfüllen. Außerdem sind sie mit RFID-Scannern, Kameras und Touchscreens ausgestattet.

Technologie-Upgrades, einschließlich mobiler Systeme und des Einsatzes von Pick-to-Light-, RFID- und Pick-to-Voice-Technologien, verringern die Fehlerquoten bei der Kommissionierung und damit die mit Auftragsrückgaben verbundenen Kosten.

Schaffung eines Prozesses zur Überprüfung des Inventars

Auch wenn Sie Ihre Produkte schneller als je zuvor zum Kunden bringen, verkürzt sich dadurch nicht die Zeit, die die Produkte in Ihrem Lager verbringen.

Optimieren Sie Ihre Bestandsverwaltung durch die Überprüfung von Metriken. Prüfen Sie Ihr Inventar und stellen Sie fest, welche Produkte sich nicht bewegen. Zu beachtende Metriken sind:

  • Die Anzahl der Tage, die vergehen, bevor der Bestand verkauft wird;
  • Die Umschlagshäufigkeit der auf Lager befindlichen Produkte;
  • Die Kapitalrendite und wie sie mit der Haltedauer der Waren abnimmt;
  • Die Bruttomarge der Produkte.

Überprüfung der Bestandsauffüllungspraktiken

Wenn die Lagerhaltung expandiert, ist es üblich, dass ein Unternehmen einen Vollzeit-Bestandsprüfer einstellt. Diese Person ist verantwortlich für die Überwachung der Lagerbestände und die Verwaltung der Auffüllungen, um einen ausreichenden Bestand zu erhalten.

Leider kann es bei manuellen Auffüllpraktiken zu menschlichen Fehlern kommen. Ineffiziente Lagerauffüllung kann Sie auf 2 Arten kosten:

  • Ein „Überbestand“ an Vorräten, der nicht fließt;
  • Unzureichende Lagerbestände, die zu Fehlbeständen und Kundenverlusten führen.

Lagerverwaltungssysteme können helfen, diesen Prozess ganz oder teilweise zu automatisieren. Durch die Festlegung automatischer und regelmäßiger Auffüllmengen in Ihrem Bestand können Sie Auslöser für niedrige Bestände schaffen, um sicherzustellen, dass mehr Produkte bestellt werden. Sie können auch eine Bestandsobergrenze festlegen, um das Risiko zu verringern, dass Sie zu viele Produkte auf Lager haben.

Willkommen im Lager 4.0

Stellen Sie sich ein vollständig vernetztes Lager vor, das ohne Unterbrechung arbeitet, in dem die Mitarbeiter „Google-Brillen“ tragen, um durch die Regale zu navigieren, und Pakete von Drohnen ausgeliefert werden. Science-Fiction oder Realität?

Davon sind wir zwar noch weit entfernt, aber die Intensität der Logistik und die Explosion des elektronischen Handels zwingen das Lager dazu, sich neu zu erfinden und neue Technologien einzusetzen, um den wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht zu werden, sowohl in Bezug auf die Kosten als auch auf die Zeit.

Wie sieht das Lager von morgen aus? Was sind die Innovationen der Zukunft und welche werden bereits genutzt? Und wie passen Ihre Mitarbeiter dazu? Machen wir einen Sprung ins Lager 4.0!

Welche Innovationen für das Lager 4.0?

Das Lager 4.0 ist keine futuristische und ferne Vorstellung mehr: Das Lager von morgen beginnt jetzt! Hier sind die verschiedenen innovativen Lösungen, die die Zukunft der Lagerhäuser ausmachen.

Augmented Reality

Müssen Ihre Mitarbeiter regelmäßig und in Echtzeit die genaue Position der Waren im Lager kennen? Augmented Reality ist genau das Richtige für Sie: Auf einem Tablet, einem Smartphone, einem Headset oder einer Brille unterstützt diese 2D- oder 3D-Virtualisierungstechnologie den Bediener in der Kommissionierphase und hilft ihm, Produkte viel schneller zu identifizieren und zu lokalisieren.

Strömungsoptimierung

Möchten Sie die Geschwindigkeit der Bewegungen Ihrer Teams erhöhen und gleichzeitig deren Anzahl verringern? Der Weg dahin könnte über die Roboterhandhabung führen. Entscheiden Sie sich für Palettenförderer, vertikale Hochregale, Sortiershuttles und andere automatische Regalbediengeräte. Ein weiterer Vorteil: Sie verringern die vom Bediener zu tragenden Lasten und erleichtern die Auftragsvorbereitung sowie das Be- und Entladen der Behälter.

Die Entwicklung der Mobilität

Drohnen – kleine unbemannte Fluggeräte, die ferngesteuert oder mit einer Kamera programmiert werden – verringern die Entfernungs-, Zeit- und Höhenbeschränkungen im Lager weiter. Das Scannen von Produkten in horizontaler und vertikaler Richtung, Tag und Nacht für eine immer genauere Bestandsaufnahme – nichts ist unmöglich. Diese Technologie für die Zustellung von Waren und kleinen Paketen aus der Luft hat sich bereits durchgesetzt und zieht zahlreiche Unternehmen des elektronischen Handels an.

Automated Guided Vehicles (AGVs) – das bodengebundene Äquivalent zu Drohnen – sind ebenfalls Teil der Robomobilität (Begriff für eine groß angelegte Mobilität, die den Fahrer für den Transport von Personen und Gütern überflüssig machen würde.), die im Lager der Zukunft Gestalt annimmt. Sie sorgen für einen sicheren Verkehrsfluss, erleichtern das Tragen schwerer Lasten und das Handling von Paletten. Kombiniert mit intelligenter Verkehrsplanungssoftware haben sie alles, um Ihre Verkehrsträger und -prozesse flüssiger zu machen.

Big Data im Lager

Um die Effizienz dieser neuen Geräte und Investitionen zu optimieren, müssen Sie in der Lage sein, alle von Ihren Maschinen in Ihrem Lager erfassten Daten zu sammeln, zu speichern, zu verarbeiten und zu analysieren. Datenverwaltungssoftware (Warehouse Management Systems oder WMS) ist heute unverzichtbar. Sie gewährleisten eine perfekte Sichtbarkeit und Rückverfolgbarkeit Ihrer Bestände in Echtzeit. Sie vereinfachen die Entscheidungsfindung für Ihre Mitarbeiter in allen Phasen der Lieferkette – von der Kommissionierung über die Bestandsverwaltung bis hin zum Versand – und minimieren gleichzeitig menschliche Fehler.

Mensch und Technik: Welche Auswirkungen für morgen?

In Zukunft werden Ihre Teams lernen müssen, mit neuen und immer innovativeren Instrumenten zu arbeiten. Dieser Wandel wird sicherlich mit dem Aufkommen hybrider Technologien an der Schnittstelle zwischen Robotik, Mechanik, Elektronik und kognitiven Wissenschaften einhergehen (kollaborative Roboter, Exoskelette usw.), die den Bediener täglich bei schweren, sich wiederholenden oder gefährlichen Aufgaben unterstützen und so mehr Zeit und Komfort für menschliche Tätigkeiten mit höherem Mehrwert freisetzen werden.

Wie Sie sehen, wird das Lager von morgen erweitert sein oder nicht! Diese Bewegung wird auch zum Entstehen neuer Berufe führen, die diese Veränderungen begleiten können. Die Profile von Data Miners und Chief Data Officers sind bereits jetzt besonders gefragt.

IoT im Lagerhaus 4.0

Wird das Lager von morgen vollständig robotergesteuert sein? Ein Blick auf die Bedeutung des IoT im Warehouse 4.0.

Automatisch gesteuerte Fahrzeuge

Fahrerlose Transportsysteme (AGVs) revolutionieren die Handhabung und den Transport von Gütern. Zusammen mit den menschlichen Mitarbeitern hilft diese Armee von Robotern dem Unternehmen, seine Versprechen einzuhalten.

Diese Technologie, die häufig Gabelstapler ersetzt, senkt die Kosten und die Arbeitszeit und eliminiert gleichzeitig die Risiken, die mit der menschlichen Arbeit beim Transport von Waren verbunden sind.

Drohnen und Cobots

Drohnen werden eingesetzt, um entlegene und schwer zugängliche Stellen in einem Lager sicher zu erreichen. Drohnen sind sowohl schneller als auch genauer als menschliche Gesten und mit Kameras, Sensoren, RFID-Technologie oder Barcode-Scannern ausgestattet. Sie werden zum Auffinden von Artikeln, zur Durchführung von Zykluszählungen und Inventuren sowie für andere Inventuraufgaben verwendet.

Anstatt die Fabrikhalle zu übernehmen, wie es in einigen Science-Fiction-Büchern vorhergesagt wird, arbeiten Cobots mit Menschen zusammen, indem sie nicht-ergonomische, schwere oder sich wiederholende Aufgaben automatisieren, wie z.B. Maschinenbeschickung, Materialhandhabung oder Montageaufgaben.

Mobile Geräte im Lager

Desktops werden immer mehr zu Gunsten mobiler Geräte überflüssig. Denn in einem Lagerhaus ist nichts wichtiger als in Bewegung zu bleiben. Daten sind da keine Ausnahme. Mobile Geräte und Anwendungen steigern die Effizienz, indem sie es den Mitarbeitern ermöglichen, von unterwegs zu arbeiten und von überall im Lager auf Daten zuzugreifen.

Smartphones befreien nicht nur von der sitzenden Tätigkeit eines Desktop-Computers, sie bieten auch neue Funktionen und Rechenleistung, die Lagerarbeiter benötigen, um ihre Arbeit schneller und einfacher zu erledigen. Videokonferenzen, Cloud-Integration, Sprach- und Gesichtserkennung sind alles Technologien, die große Vorteile bieten.

So können beispielsweise Qualitätskontrollen und Zulassungen per Videokonferenz durchgeführt werden. Die Cloud-Integration kann den Mitarbeitern helfen, eine Sendung im Lager zu verfolgen. Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos!

Technische Geräte

Technologiegeräte, wie z.B. intelligente Brillen, sind Minicomputer, die am Handgelenk oder um den Kopf geschnallt, wie eine Brille getragen oder an einem beliebigen Körperteil befestigt werden können. Sie werden zur Automatisierung manueller Prozesse und zur Rationalisierung von Arbeitsabläufen wie Wareneingang und -abfertigung, Kommissionierung, Sicherheit und Mitarbeiterschulung eingesetzt.

Barcode-Scanner sind in der Lage, Etiketten zu lesen, ohne dass die Pakete angefasst oder bewegt werden müssen. Die Technologie liefert den Lagermitarbeitern auch Echtzeitinformationen und sendet automatisch Berichte an das Management. Die Vermeidung von manuellen Eingaben erhöht die Genauigkeit und maximiert die Effizienz.

Die heutige Technologie beseitigt die physischen Zwänge und menschlichen Einschränkungen, die bei der Verwaltung eines hohen Sendungsvolumens, einer langen Liste von Artikeln, einer sich ständig ändernden Nachfrage und den unzähligen anderen Herausforderungen, denen sich Lagerhäuser täglich stellen müssen, auftreten.

Gemeinsam können diese Technologien Ihnen Echtzeitdaten und eine nahtlose Zusammenarbeit sowohl intern als auch innerhalb Ihrer Lieferkette ermöglichen.

Wie sieht das Lager der Zukunft aus

In der Welt der Logistik hört man immer öfter von Industrie 4.0 und Lager 4.0. Dieses Konzept bezieht sich auf die digitale Transformation von Lagern durch den Einsatz neuer Technologien für verschiedene Zwecke. Finden Sie heraus, wie neue Technologien die Lagerhäuser der Zukunft verändern und weiter verändern werden, um neue Verbraucheranforderungen zu erfüllen.

Industrie 4.0 oder die Industrie der neuen Technologien

Das Konzept der Industrie 4.0, das als vierte industrielle Revolution gilt, zielt darauf ab, die einzigartigen Vorteile zu nutzen, die frühere Revolutionen geschaffen haben: Technologie, Automatisierung (Drohnen und Roboter), künstliche Intelligenz, das Internet und die Fähigkeit, große Datenmengen mit Hilfe der Datenwissenschaft zu erfassen und zu verarbeiten.

Es ist wichtig zu erkennen, dass es bei Industrie 4.0 nicht nur um Fertigungs- und Produktionsabläufe geht. Sie lässt sich ebenso gut auf viele andere betriebliche Abteilungen anwenden, wie z.B. die Lagerhaltung. Diese stellen einen geschlossenen physischen Raum mit einer definierten Funktion dar, und es gibt eine Fülle von Automatisierungs- und Technologieoptionen, aus denen Sie wählen können, um das/die richtige(n) Modell(e) für Ihr Unternehmen aufzubauen.

Das Internet der Dinge (IoT), Big Data und Data Science, Augmented Reality, Computer Vision, künstliche Intelligenz (KI), kostengünstige Sensoren, Cobots und High-Level-Computing können kombiniert werden, um ein robustes Lagerautomatisierungssystem aufzubauen. Infolgedessen werden Lagerhäuser und Vertriebszentren „intelligent“ und sind ein wesentlicher Bestandteil der Lieferkette.

Lager 4.0: ein Lager für die Zukunft

WMS (Warehouse Management System)-Tools sind das Kernelement von Lager 4.0, aber sie sind keine vollständige Lösung. Die Basisinstanzen eines WMS liefern je nach Implementierung Daten darüber, was versandt wurde, was eingegangen ist und wo es gelagert wird. Mit anderen Worten, es handelt sich um ein Klassifizierungs- und Datenverarbeitungssystem, das Handlungsempfehlungen geben kann.

Ein intelligentes Lager geht weit über ein einfaches WMS hinaus. Wenn Sie den in der „Roadmap zur digitalen Transformation“ Ihres Unternehmens festgelegten Weg einschlagen, können Sie erhebliche Fortschritte bei der Automatisierung von Geschäfts- und Betriebsprozessen und -regeln erzielen.

Die Verwaltung detaillierter Informationen durch Datenanalyse und die Einbeziehung von KI, um autonome Entscheidungen zu treffen und Aktionen über die damit verbundenen Geräte auszuführen, ermöglicht Ihrem Unternehmen Folgendes…

  • Kosten zu senken;
  • Standardisierung der Abläufe auf globaler Ebene;
  • Erreichen der ultimativen Ziele für die Servicequalität.

Lager 4.0: ein effizienter Vermittler zwischen allen Beteiligten

Bei der Ausarbeitung Ihres spezifischen Programms sollten Sie bedenken, dass ein Lagerhaus lediglich als Vermittler zwischen den verschiedenen Interessengruppen fungieren soll.

Zulieferer und Ihr Unternehmen

Die Lieferkettenstrategie bestimmt den Zeitpunkt und die Menge der Materialien, die benötigt werden, um das angestrebte Qualitätsniveau des Kundenservices zu erreichen.

Nachfrage und Produktion

Letztlich geht es darum, die Investitionen zu minimieren, aber in letzter Zeit haben die Unternehmen die Risikominderung neu bewertet, und viele entscheiden sich dafür, eine bestimmte Menge auf Lager zu halten, um eine ununterbrochene und effizientere Produktion zu gewährleisten.

Produktion und Kunden

Die Aufgabe des Lagers besteht darin, Produkte zu lagern und zu schützen, damit sie an die Kunden ausgeliefert werden können (Kommissionierung, Verpackung, Einlagerung und Versand).

Was sind die Vorteile von Lager 4.0?

Die Umsetzung eines Lager 4.0-Programms hat viele Vorteile und wird bei Lagerleitern immer beliebter.

Senkung der Lagerbetriebskosten

Der erste Vorteil des Lagers 4.0 ist die Senkung der Kosten für die Planung der Verladestellen und anderer Kosten für Fahrer und Transporteure sowie für die Organisation, die erforderlich ist, um die Ressourcen entsprechend dem Warenfluss anzupassen.

Steigerung der Produktivität

Der Einsatz von Automatisierung und Technologie ist ein wirksames Mittel, um Verschwendung zu vermeiden, wie z.B. Fahrtzeiten, Bestandsaufnahmen, Anpassungen, Überhandnehmen, Wartezeiten und Konflikte mit der Ausrüstung. Außerdem können bestimmte sich wiederholende Aufgaben automatisiert werden, so dass die Lagerarbeit weniger anstrengend ist und sich das Personal auf Aufgaben mit höherem Mehrwert konzentrieren kann.

Verbesserung der Qualität der Aufträge

Das Lager der Zukunft wird dazu beitragen, die Reaktionszeiten auf Bestell- und/oder Lieferänderungen und Kommissionierfehler zu verkürzen und eine genaue Verpackung und Etikettierung zu gewährleisten.

Allgemeine Verbesserung des Dienstleistungsniveaus im elektronischen Handel

Für E-Commerce-Unternehmen ist das Lager 4.0 eine Möglichkeit, das Serviceniveau deutlich zu verbessern, denn es gewährleistet…

  • Pünktliche Lieferung der Waren;
  • Genaue und vollständige Sendungen;
  • Angemessene Verpackung;
  • Kundenbenachrichtigungen über den Auftragsstatus;
  • Optimierte Reaktionszeiten der Kundendienstzentren.

Auf dem Weg zu einer schrittweisen Einführung von Lager 4.0

Was auch immer Ihre Ziele sind, es gibt immer eine Möglichkeit, Ihre Lagerverwaltung mit digitaler Technologie zu optimieren. Die digitale Transformation ist bereits im Gange und es ist wichtig, sich anzupassen, um die neuen Erwartungen der Verbraucher und der Lagerbetreiber zu erfüllen. Richtig umgesetzt, ist das Lager 4.0 eine effektive Lösung, um eine große Menge an Daten und Informationen zu generieren, um das Unternehmen besser zu verwalten und seine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Der Wandel muss nicht massiv, radikal oder revolutionär sein, um greifbare und spürbare Vorteile zu erzielen. Ein gutes Änderungsmanagementprogramm besteht aus kleinen, überschaubaren Schritten. Nehmen Sie sich also die Zeit, Ihren Aktionsplan aufzustellen, ohne Ihre Arbeitsweise radikal zu verändern. Definieren Sie kurz-, mittel- und langfristige Meilensteine für die schrittweise Einführung der digitalen Transformation Ihres Lagers.

Die wichtigsten Indikatoren für den Nachschub

Die durch COVID-19 ausgelöste Gesundheitskrise hat das Thema Nachschub stark in den Vordergrund gerückt. Unabhängig von ihrem Tätigkeitsbereich testeten Unternehmen die Solidität und Belastbarkeit ihrer Lieferkette und reflektierten den Status ihrer Bestände. Dies ist eine Gelegenheit, einen Überblick über die wichtigsten Indikatoren für die Wiederauffüllung zu geben.

Versorgung und Nachschub basieren in erster Linie auf allen Aktionen, die Ihre Einkaufsteams jeden Tag durchführen. Für sie ist es wichtig, klare und präzise Indikatoren zu haben, um den Einkaufsprozess kontinuierlich zu verbessern. Der Prozess ist mitverantwortlich für die Einsparungen des Unternehmens, die Widerstandsfähigkeit seiner Lieferkette und seine Fähigkeit, Werte zu schaffen und seinen Bestand gut zu verwalten.

Allgemeine Indikatoren

Die Anzahl der Lieferanten

Eine nennenswerte Anzahl von Lieferanten zu haben, sichert Ihren Nachschub. Je mehr Lieferanten Sie haben, desto weniger sind Sie von jedem einzelnen abhängig. Ihre Einkaufsteams profitieren auch von einer größeren Verhandlungsmacht, um die besten Angebote zu erhalten, sowohl in Bezug auf die Kosten als auch auf die Lieferfristen. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viele Lieferanten zu haben, da Sie sonst Gefahr laufen, dass die Produktivität Ihrer Einkaufsfunktion sinkt, die sich dann mit einer größeren Anzahl von Verwaltungsaufgaben befassen muss. Hier, wie auch anderswo, ist alles eine Frage des Gleichgewichts.

Die Anzahl der elektronisch verarbeiteten Bestellungen

Die elektronische Auftragsabwicklung reduziert die Durchlaufzeiten und erhöht die Gesamteffizienz Ihrer Einkaufsfunktion. Der Rückgriff auf ERP und WMS sowie die Automatisierung von Aufgaben, die alle digitalen Technologien – von künstlicher Intelligenz bis hin zu 5G und dem Internet der Dinge (Iot) – erlauben, sind Ihre größten Verbündeten in diesem Bereich.

Der Grad des Engagements Ihrer Einkaufsteams

Es besteht eine starke Korrelation zwischen dem Grad des Engagements der Mitarbeiter und ihrer Produktivität, denn die engagiertesten Mitarbeiter sind auch die motiviertesten und erzielen daher mit größerer Wahrscheinlichkeit die besten Ergebnisse. Zögern Sie nicht, die Möglichkeit der Heimarbeit zu nutzen, denn alles spricht dafür, dass dies das Engagement Ihrer Mitarbeiter stärkt.

Leistungsindikatoren für die Lieferung

Verfügbarkeit des Lieferanten

Die Verfügbarkeit Ihrer Lieferanten ist entscheidend für die Zuverlässigkeit Ihrer Lieferkette, aber auch für eine gute Verwaltung Ihrer Bestände. Diese Verfügbarkeitsrate wird ermittelt, indem die Anzahl der beim Lieferanten eingegangenen Bestellungen mit der Anzahl der bestätigten Bestellungen verglichen wird. Mit diesem Indikator lässt sich die Fähigkeit eines Lieferanten messen, die mit jeder Bestellung verbundenen Anforderungen und Auflagen zu erfüllen.

Durchlaufzeit des Lieferanten

Gemessen in Tagen entspricht die Durchlaufzeit eines Lieferanten der Zeit zwischen der Bestätigung einer Bestellung durch den Lieferanten und der tatsächlichen Verfügbarkeit ab dem Zeitpunkt, an dem sie das Werk verlässt oder im Lager eingeht. Je kürzer die Durchlaufzeit ist, desto mehr können Sie auch Ihre Reaktionsfähigkeit gegenüber Ihren Kunden unter Beweis stellen.

Dauer des Beschaffungszyklus

Die Dauer des Beschaffungszyklus wird ebenfalls in Tagen ermittelt und misst die Zeit zwischen der Bestellung und dem erwarteten Liefertermin. Dieser Indikator beinhaltet die Risikokarte und seine Analyse trägt dazu bei, die Widerstandsfähigkeit der Lieferkette zu verbessern.

Durchschnittliche Durchlaufzeit

Die Durchlaufzeiten bei der Auftragsausführung wirken sich auf die Liefergeschwindigkeit, die Produktivität und die Lagerverwaltung aus. Aus diesem Grund sind sie ein wichtiger Indikator für die Leistung.

Einhaltung der Liefertermine

Die Pünktlichkeit der Lieferungen ist eindeutig ein wichtiger Leistungsindikator. Sie beeinflusst die Fluidität der Lieferkette und den Grad der Kundenzufriedenheit.

Dringende Versandrate

Eilige Sendungen ermöglichen es Ihnen, auf unerwartete Umstände zu reagieren und Bestandsengpässe zu vermeiden. Die Überwachung dieses Indikators ermöglicht es außerdem, die Transitkosten zu reduzieren, aber auch den Rückgriff auf Eiltransporte einzuschränken, die sich auf Ihren ökologischen Fußabdruck auswirken könnten. Als solcher passt er sehr wahrscheinlich in den breiteren Rahmen Ihrer CSR-Verpflichtungen.

Indikatoren zur Qualitätsüberwachung

Compliance-Rate

Die Compliance-Rate misst die Anzahl der Fälle, in denen die mit Ihren Lieferanten getroffenen Vereinbarungen ordnungsgemäß eingehalten werden. Wenn es zu viele Versäumnisse gibt, kann es gerechtfertigt sein, Strafen zu verhängen, da diese Versäumnisse natürlich Folgen für die Zuverlässigkeit Ihrer Beschaffung und damit für Ihr gesamtes Unternehmen haben.

Lieferantenfehlerquote

Die Lieferantenfehlerquote misst die Anzahl der fehlerhaften Produkte oder Aufträge. Sie ist ein unverzichtbarer Leistungsindikator und ermöglicht es auch, die Zuverlässigkeit Ihrer Lieferanten festzustellen. Insbesondere die Anzahl und Bedeutung der Verzögerungen, aber auch die Anzahl der Produktänderungswünsche erfordern Ihre ganze Aufmerksamkeit.

Einhaltung von Bestellungen

Mit der Quote der Bestellungseinhaltung können Sie sicherstellen, dass die Lieferanten genau das liefern, was bestellt wurde, und zwar innerhalb der vereinbarten Fristen. Wie die anderen Qualitätsindikatoren ermöglicht sie es, Vergleiche zwischen Ihren verschiedenen Lieferanten zu definieren.

Die Indikatoren für die Lagerverwaltung

Auch hier ist alles eine Frage des Gleichgewichts: Um gut aufzufüllen, müssen Sie wissen, wie viel Sie bestellen müssen und zu welchem Zeitpunkt. Das Ziel ist es, sowohl einen zu geringen als auch einen zu hohen Bestand zu vermeiden, um die Leistung Ihrer Lager zu gewährleisten.

Zu wenig Lagerbestand erhöht das Risiko von Fehlbeständen und damit von Umsatzrückgängen, aber auch von Unzufriedenheit oder gar Verlust von Kunden. Ein zu hoher Lagerbestand wiederum bringt einen Anstieg des WCR (Working Capital Requirement), aber auch Kapitalbindung und Cashflow-Probleme, einen Anstieg der fixen und variablen Kosten, einen Rückgang der Margen und das Risiko der Veralterung der gelagerten Produkte mit sich.

Die ABC-Methode

In einem ersten Schritt ist es daher wichtig, die Produkte, die den Hauptbestandswert ausmachen, von denen zu unterscheiden, die eher nebensächlich sind. Dies ist das Prinzip der ABC-Methode:

  • A-Artikel machen 70% bis 80% des Lagerwerts und 10% bis 20% der gesamten auf Lager befindlichen Produkte aus.
  • B-Artikel machen 15% bis 25% des Lagerwerts und 20% bis 30% des gesamten Lagerbestands aus.
  • C-Artikel machen 5% des Lagerwerts und mehr oder weniger 50% der gesamten auf Lager befindlichen Produkte aus.

Der Bestellpunkt

Diese Art von rigorosem Ansatz ermöglicht es, für jede Art von Artikel einen Bestellpunkt festzulegen, d. h. einen Mindestbestand, der, sobald er erreicht ist, eine neue Bestellung auslösen muss. Der Bestellpunkt ist besonders für Just-in-Time-Lieferketten geeignet.

Mehrere Indikatoren machen es möglich, den Bestellpunkt genau zu bestimmen.

  • Die Wiederbeschaffungszeit, die alle Phasen zwischen der Bestellung beim Lieferanten und dem tatsächlichen Erhalt der Artikel umfasst.
  • Die Verbrauchsvorlaufzeit für den Bestand, die dem Verkaufsrhythmus für das gelagerte Produkt entspricht.
  • Der Sicherheitsbestand, der es ermöglicht, die Verfügbarkeit der Produkte während ihrer Lieferung zu gewährleisten.

Die wirtschaftliche Bestellmenge ist ein unverzichtbarer Leistungsindikator. Sie zielt darauf ab, die optimale Bestellmenge zur Minimierung der jährlichen Gesamtkosten der Lagerverwaltung zu ermitteln. Sie basiert auf einem Gleichgewicht zwischen den Kosten für die Beschaffung (Auftragserstellungskosten + Transportkosten + Kosten für den Wareneingang) und das Halten der gelagerten Produkte.

Die Marke Manutan im Dienste des E-Commerce

Mit der Gesundheitskrise war es ein außergewöhnliches Jahr für den E-Commerce-Markt. Nachdem sie mit schweren Unterbrechungen in der Lieferkette in Verbindung mit Grenzschließungen konfrontiert waren, haben sich die Unternehmen schnell wieder aufgerappelt. Die Einführung von Sicherheitsbestimmungen, die von Schutzmaßnahmen bis hin zu Abriegelungen in bestimmten Ländern reichen, hat natürlich die Online-Verkäufe angekurbelt. Um diesem Wachstum im E-Commerce gerecht zu werden, müssen Online-Handelsunternehmen ihre Logistik neu überdenken.

Während gelegentliche Aktivitätsspitzen für die meisten Hauptakteure des Sektors kein Geheimnis sind, insbesondere bei Stoßzeiten und Werbeaktionen (Black Friday, Weihnachten, Schlussverkauf usw.), stellt sich nun die Frage nach einem kontinuierlichen und exponentiellen Anstieg der Aktivität. Das ist der Grund, warum alle Unternehmen mit einer E-Commerce-Aktivität ihre Organisation anpassen müssen, insbesondere in ihrem Lager. Um diese Veränderungen zu bewältigen, ist es unerlässlich, sich auf Investitionsgüter verlassen zu können, die Effizienz, Benutzerfreundlichkeit, Qualität und Kostenkontrolle vereinen. Die Produkte der Marke Manutan erfüllen diese Anforderungen. Diese Produkte haben nicht nur eine Garantie von bis zu 10 Jahren (3 Jahre für Verbrauchsmaterialien), sondern sind auch im Durchschnitt 15% günstiger als andere große Marken. Jetzt ist es möglich, Ihr Lager zu reorganisieren, und zwar mit absoluter Sicherheit.

Speicherkapazitäten erhöhen

Um eine nachhaltige Steigerung der Aktivität zu bewältigen, ist es zunächst notwendig, die Lagerkapazitäten zu erhöhen.

Je nach den Eigenschaften der zu lagernden Waren (Art, Gewicht, Menge usw.) gibt es für jeden Bedarf ein passendes Regalmodell:

Zum anderen können Sie sich mit Hilfe von Online-Konfiguratoren Ihr Regal nach Maß zusammenstellen. Es ist möglich, die Breite, Tiefe, Höhe, Anzahl der Fachböden, die maximale Last pro Fachboden, die Anzahl der Ebenen, die Ausführung (Epoxidfarbe für eine trockene Umgebung oder verzinkt für eine feuchte Umgebung) usw. auszuwählen.

Neue Mitarbeiter im Lager unterbringen

Um die gestiegene Anzahl von Aufträgen zu bewältigen, ist es auch notwendig, die Kapazität der Auftragsbearbeitung durch die Einstellung von mehr Personal zu erhöhen. Noch bevor diese neuen Mitarbeiter geschult werden, ist es wichtig, sie willkommen zu heißen und sie entsprechend auszustatten:

  • Dem unverzichtbaren Firmenausweis.
  • Einem Platz in der Umkleidekabine, damit sie ihre persönlichen Sachen unterbringen können.
  • Die unerlässliche persönliche Schutzausrüstung, um ihre Sicherheit unter allen Umständen zu gewährleisten: Schutz- und Arbeitskleidung, Handschuhe, Fuß-, Augen-, Kopf- und Gehörschutz, Atemmaske, usw.
  • Je nach ihrer Rolle die notwendigen Werkzeuge, um ihre täglichen Aufgaben zu erfüllen: Hubwagen für die einen, Packtisch oder Handwerkzeuge für die anderen, usw.

Räume und Abläufe neu organisieren

Da sich durch den Gesundheitskontext die Bedürfnisse der Kunden und damit auch ihr Konsum verändert haben, ist es vielleicht an der Zeit, das Layout Ihres Lagers zu überdenken.

In der Tat kann es notwendig sein, um:

  • Schaffen Sie neue Zonen oder vergrößern Sie die Lager- und / oder Auftragsabwicklungsbereiche und platzieren Sie diese so nah wie möglich an den Verpackungsbereichen. Um diese neuen Bereiche zu markieren, ist es unerlässlich, Bodenmarkierungen mit Bändern oder T- oder L-förmigen Markierungen zu verwenden.
  • Gestalten Sie Lagerplätze neu, indem Sie neue Produkte, die eine hohe Umschlagshäufigkeit haben, in Reichweite (oder in der Nähe eines Hubwagens) platzieren. In diesem Zusammenhang ist es auch notwendig, einige Aspekte der Beschilderung zu überprüfen, insbesondere Identifikationsschilder und Magnetetiketten.
  • Organisieren Sie das Behälterlager neu, indem Sie einen Farbcode festlegen und Zubehör wie z. B. einen Trenner verwenden. Zum Beispiel gelb für Schrauben, rot für Ersatzteile, usw.

Einsatz von visuellen Management-Tools

Die Anzeige von Schlüsselinformationen im Zusammenhang mit der Aktivität ermöglicht es jedem Bediener, Teil einer gemeinsamen Dynamik zu sein und seine täglichen Handlungen mit den Unternehmenszielen in Beziehung zu setzen. Aus diesem Grund ist das visuelle Management ein sehr effektives Werkzeug zur Einbindung von Teams, insbesondere wenn die Aktivität zunimmt.

Auf Flipcharts oder Whiteboards, die im Lager installiert werden, können allgemeine Informationen wie Sicherheitsanweisungen oder wichtige Leistungsindikatoren nach Art der Aktivität angezeigt werden, z. B. der Status des Rückstands, die Anzahl der rechtzeitig ausgelieferten Aufträge, die Anzahl der ausstehenden Aufträge usw.

Der Aufstieg des E-Commerce ist eine Realität. Neben den großen Transformationsprojekten (Prozessautomatisierung, technologische Investitionen usw.) dürfen wir nicht vergessen, dass auch alltägliche Produkte eine wichtige Rolle für die Leistung und Rentabilität des Logistikmanagements spielen. Dank der Marke Manutan ist es möglich, Qualitätsprodukte zu kontrollierten Preisen zu kombinieren.

Drop shipping oder Lagerverwaltung im E-Commerce

Drop-Shipping ist eine Lösung für den Online-Verkauf, ohne dass Sie Lagerbestände verwalten müssen. Bei diesem Geschäftsmodell, das von zahlreichen E-Commerce-Seiten verwendet wird, wird die Lagerverwaltung direkt an die Lieferanten ausgelagert. Um böse Überraschungen zu vermeiden und kontinuierlich eine gute Übereinstimmung zwischen Nachfrage und verfügbarem Bestand zu gewährleisten, müssen jedoch Transparenz und Agilität in den Mittelpunkt der Beziehung zwischen Händler und Lieferant gestellt werden.

Drop Shipping oder ausgelagerte Lagerverwaltung

Das aus den Vereinigten Staaten importierte Drop Shipping ist eine Form der Direktlieferung. Kurz gesagt, ermöglicht es E-Commerce-Websites, Produkte online zu verkaufen, die sie nicht auf Lager haben. Die kommerziellen Websites sind also als einfache Vermittler zwischen dem Kunden und dem Lieferanten positioniert, der die Bestellung vorbereitet und die Lieferung organisiert. Dieses Modell wird heute von zahlreichen bekannten globalen Marktplätzen, aber auch von einer Vielzahl von Nischen-Websites angeboten.

Drop Shipping ermöglicht es E-Händlern also, einen sehr umfangreichen Katalog mit zahlreichen Produkten anzubieten, ohne sich um die Logistik kümmern zu müssen. Sie sind dafür verantwortlich, dass die zum Verkauf angebotenen Produkte gut sichtbar sind. In dieser Hinsicht ist die Effektivität des digitalen Marketings, das von E-Commerce-Websites umgesetzt wird, ein wesentlicher Bestandteil des Erfolgs von Drop Shipping. Wenn es gut gemanagt wird, ermöglicht das Drop Shipping E-Commerce-Websites auch, kontinuierlich ein positives Betriebskapital zu haben, da der Auftrag an den Lieferanten erst dann erteilt wird, wenn der Verkauf mit dem Endkunden erfolgt ist.

Die Zusammenarbeit zwischen Händler und Lieferant, ein Schlüsselfaktor für den Erfolg

Wie effizient es auch sein mag, Marketing allein reicht nicht aus, um den Erfolg von Drop Shipping zu garantieren. Die verkauften Produkte müssen immer noch pünktlich und in einem guten Zustand geliefert werden. Andernfalls wird der unzufriedene Kunde zum Händler – genauer gesagt zur E-Commerce-Seite – zurückkehren und nicht zum Lieferanten.

Die Wahl des Lieferanten ist daher grundlegend. Der Lieferant muss natürlich qualitativ hochwertige Produkte anbieten, aber auch deren Verfügbarkeit garantieren und sie zu optimalen Bedingungen liefern. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Partnern – dem Lieferanten und dem Händler – ist daher entscheidend. Beide müssen eine ständige Beziehung pflegen, damit einerseits der Lagerbestand kontinuierlich an die Online-Nachfrage angepasst werden kann und andererseits der Katalog der zum Verkauf angebotenen Produkte entsprechend der Anzahl der verfügbaren Produkte auf Seiten des Lieferanten aktualisiert werden kann.

Die Gesamtbilanz des Modells und damit der Erfolg des Drop Shipping hängt also von der Qualität des Austauschs zwischen Händler und Lieferant ab. Um dies zu erreichen, sind die Digitalisierung und Automatisierung der Lieferkette, vom Eingang der Online-Bestellung bis zur endgültigen Auslieferung, zweifelsohne Schlüsselfaktoren für den Erfolg. Sie beeinflussen die Qualität der Schnittstelle zwischen Lieferant und Händler, aber auch die Zufriedenheit des Endkunden.

Lagerverwaltung ist der Schlüssel

Obwohl das Drop Shipping auf der Auslagerung von Lagerbeständen basiert, sind die E-Händler, die am meisten an diesem strategischen Aspekt ihres Geschäfts interessiert sind, auch diejenigen, die am meisten davon profitieren. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Beziehungen zu ihren Lieferanten einen regelmäßigen Umsatz der verfügbaren Produkte garantieren und Warnungen ausgegeben werden, wenn es potenzielle Bestandsengpässe oder ruhende Bestände gibt.

Unter diesem Gesichtspunkt stellt selbst ein begrenztes Verständnis der wichtigsten Techniken der Lagerverwaltung einen echten Wettbewerbsvorteil dar. Beachten Sie zum Beispiel, dass zwei Ansätze in Frage kommen:

1. Lagerverwaltung an Zuflüsse gekoppelt

  • Der Nachschub nach Bestellungen verhindert einen zu hohen Bestand und ruhende Bestände. Es ist jedoch nicht möglich, Aktivitätsspitzen zu antizipieren und Fehlbestände zu verhindern.
  • Der Nachschub auf Kalenderbasis basiert auf der Automatisierung von Bestellungen zu einem bestimmten Datum. Er stützt sich auf Daten, die vom Lieferanten bereitgestellt werden, und muss ständig angepasst werden.
  • Die Bedarfsprognose konzentriert sich auf den Mindestbestand und das Angebotsmanagement auf der Grundlage von Marktanalysen und Trends. Diese Methode erfordert daher eine Vorwegnahme der erwarteten Absatzmengen.
  • Die Just-in-Time-Methode lehnt die Idee des Mindestbestands ab. Die verfügbare Lagermenge hängt in erster Linie von der Nachfrage ab. Das Risiko besteht in der mangelnden Reaktionsfähigkeit bei einem unvorhersehbaren Anstieg der Nachfrage. Die Verknappung von Masken im vergangenen März hat die Grenzen dieser Strategie deutlich gemacht.
  • Bei der Bestandsauffüllung wird der Bestand automatisch aufgefüllt, wenn der maximale Schwellenwert nicht erreicht wurde.
  • Umgekehrt zielt die Bestellpunktmethode darauf ab, den Bestand automatisch aufzufüllen, sobald der minimale Schwellenwert erreicht ist.

2. Lagerverwaltung in Verbindung mit Abflüssen

  • Das FIFO-Verfahren („First In First Out“) berücksichtigt die Chronologie, in der die Produkte eingelagert wurden. Die zuerst eingelagerten Produkte sind auch die zuerst verkauften. Diese Methode wird im Wesentlichen auf verderbliche Artikel angewandt und kann an den E-Retail von Lebensmitteln oder Essenslieferungen angepasst werden.
  • Die FEFO-Methode („First Expired First Out“) beinhaltet den Verkauf des Produkts mit dem frühesten Verfallsdatum.
  • Die LIFO-Methode („Last In First Out“) basiert auf einem Prinzip der umgekehrten Chronologie, da sie darauf abzielt, das zuletzt eingetroffene Produkt aus dem Lager zu nehmen. Sie eignet sich besonders für das Drop Shipping-Modell, da sie die operativen Aufgaben erleichtert und die Durchlaufzeit optimiert.