Einkaufsleitfaden: So wählen Sie die richtigen Lagerbehälter aus

Ob zum Lagern, Transportieren, Verstauen, Schützen oder Vorbereiten – der Lagerbehälter ist ein unverzichtbarer Helfer für jedes leistungsfähige Lager. Er ist vielseitig einsetzbar und widerstandsfähig und nimmt damit einen wichtigen Platz in Ihrer Logistikabteilung ein – vorausgesetzt, er ist richtig ausgewählt! Manutan verrät Ihnen seine Tipps, um Sie bei Ihrer Auswahl aus einem breiten Sortiment an Lagerbehältern zu unterstützen und Ihnen so Ihre Aufgaben zu erleichtern.

Die Auswahl des Lagerbehälters: Fragen, die Sie sich stellen sollten

Vor der Anschaffung von Lagerbehältern sollten Sie sich einige Fragen stellen, um die spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln und so den Behälter auszuwählen, der für den Zweck, für den er bestimmt ist, am besten geeignet ist.

Welche Behältergröße ist am besten geeignet?

Die Aufbewahrung von Schrauben und Bolzen erfordert ein anderes Fassungsvermögen als die Aufbewahrung von sperrigeren Produkten. Das Volumen einer Box, das in Litern gemessen wird, hängt davon ab, was darin gelagert werden soll. Unser Sortiment an Lagerbehältern bietet eine große Auswahl, was das Fassungsvermögen angeht: von 3,6 Litern für den kleinsten Behälter bis hin zu 550 Litern für einen großvolumigen Lagerbehälter.

Für die Lagerung von Kleinteilen sind Sichtlagerkästen oder Picking-Ablageboxen perfekt geeignet und erleichtern die Handhabung. Ihre Stapelbarkeit spart außerdem Platz.

Neben der Größe ist auch die Tragfähigkeit ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Ist sie für das Gewicht der Ware nicht geeignet, kann sich der Behälter verformen oder brechen. Umgekehrt macht es keinen Sinn, für leichte Produkte einen Lagerbehälter zu wählen, der für schwere Lasten konzipiert ist. Dies würde seine Handhabung nur erschweren.

Es sei darauf hingewiesen, dass bei flüssigen Produkten Behälter oder Fässer gegenüber Boxen zu bevorzugen sind.

Muss der Lagerbehälter stapelbar sein?

Stapelbare Behälter können übereinander und ineinander gestapelt werden. Stapelbare Behälter sind ideal im Lager, um Waren sicher zu lagern und zu transportieren und bieten eine hohe Stabilität. Wegen ihrer Platzersparnis eignen sie sich auch gut für Büros.

Es gibt verschiedene Arten von Stapelbehältern (mit Gitter, durchbrochen, speziell für schwere Lasten, mit Kufen, klappbar, kippbar usw.), um allen Anforderungen gerecht zu werden.

Muss der Lagerbehälter klappbar sein?

Ein klappbarer Behälter kann bei Nichtgebrauch zusammengeklappt werden und bietet damit Platzersparnis bei leerer Lagerung oder Leertransport. Dies ermöglicht nicht unerhebliche Kosteneinsparungen beim Rücktransport.

Manche Lagerbehälter bieten auch mehrere Eigenschaften gleichzeitig (z.B. ineinander und aufeinander stapelbar).

Ist der Lagerbehälter für Lebensmittel geeignet?

Aus Gründen der Hygiene müssen Kunststoffbehälter, in denen Lebensmittel gelagert oder transportiert werden, der Qualitätsnorm für Lebensmittel und/oder der HACCP-Norm (Systematischer Ansatz zur Gefahrenanalyse und Beherrschung kritischer Kontrollpunkte) entsprechen.

Der Lebensmittelbehälter kann auch die Form eines Thermobehälters annehmen, um die heiße oder kalte Temperatur der Produkte aufrechtzuerhalten.

Sollen im Behälter elektronische Produkte gelagert werden?

Die Euronorm verlangt, dass bei der Lagerung und dem Transport von elektronischen Produkten ESD-/Antistatik-Behälter (EN 61340-5) verwendet werden, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.

Welches Behältermaterial ist zu bevorzugen?

Bei der Wahl des richtigen Lagerbehälters gilt es auch die Frage nach dem Kunststoff zu stellen, der für seine Herstellung verwendet wurde. Es gibt zwei Hauptmaterialien:

  • Polyethylen (überwiegend verwendet): Es wird besonders für die Lagerung von Produkten in kalten Umgebungen (von – 40 °C bis + 20 °C) verwendet
  • Polypropylen: Es ist widerstandsfähiger und eignet sich besser für die Lagerung von Produkten an Orten mit Temperaturschwankungen zwischen 0 °C und 40 °C.

Es gibt auch Lagerkästen aus Kraftkarton, die ideal sind für die Lagerung von Ersatzteilen wie Schrauben, Bolzen oder Kleinteilen.

Welche anderen Kriterien sollten Sie bei der Auswahl eines Lagerbehälters berücksichtigen?

Ergonomie, Widerstandsfähigkeit und Durchsichtigkeit sind allesamt Auswahlkriterien, die das Kommissionieren, die Lagerung und den Transport erleichtern. Hier sind einige weitere interessante Details, die Sie bei der Wahl Ihres Lagerbehälters beachten sollten:

  • Griffe: durchgehend, mit Grifföffnung oder mit Muschelgriff ermöglichen sie eine ergonomischere Handhabung;
  • Boden: geschlossen, gerippt oder mit Gitterboden, je nachdem, welche Anforderungen an die Dichtigkeit und Sichtbarkeit bestehen;
  • Wände: durchbrochene, perforierte oder geschlossene Boxen, um die Wartung und Reinigung, aber auch die Erfassung des in dem Behälter gelagerten Produkts zu erleichtern.

Ein letztes Auswahlkriterium für eine effiziente Organisation Ihrer Logistikabteilung ist die Farbe der Lagerbehälter und -boxen. Wenn Sie ein Anhänger des Lean Managements sind, empfehlen wir Ihnen, ein Farbsystem einzuführen, um die Identifizierung der Waren zu erleichtern. Die Behälter können einfarbig, zweifarbig oder individuell gestaltet sein.

Lagerbehälter aus Kunststoff nach der Euronorm

Euronorm-Behälter sind ein anerkanntes Sortiment von Kunststoffbehältern, die den vom CEN (Europäisches Komitee für Normung) festgelegten Standardmaßen entsprechen. So müssen die Euronorm-Lagerbehälter auf die Abmessungen der Europaletten von 1.200 x 800 mm abgestimmt sein. Verschiedene Formate sind möglich:

  • 200 x 150 mm
  • 300 x 200 mm
  • 400 x 300 mm
  • 600 x 400 mm
  • 800 x 600 mm

Die Euronorm-Behälter ermöglichen somit eine Optimierung des Warentransports und der logistischen Abläufe.

Müssen Sie Lebensmittel, chemische Bestandteile oder gefährliche Produkte in Aufbewahrungsboxen transportieren? Bei dieser speziellen Art von Produkten sollten Sie bei der Auswahl unbedingt bestimmte regulatorische Kriterien beachten. Denn Sie müssen Behälter auswählen, die spezielle Normen oder Labels des europäischen Markts erfüllen. Folgende europäische Normen sollten Sie kennen:

  • die Qualitätsnorm für Lebensmittel und/oder das HACCP-System für Lebensmittelprodukte
  • ESD/Antistatik (EN 61340-5) für elektronische Produkte
  • EPAL oder Europalette (UNE-EN 13698-1) für Paletten

Zubehör für Lagerbehälter

Es gibt umfangreiches Zubehör für Lagerbehälter. Nachstehend finden Sie eine Auswahl und die jeweilige Einsatzmöglichkeit.

Trennelemente und Unterteilungen

Um die Produkte in einem Lagerbehälter besser zu ordnen, insbesondere um Teile unterschiedlicher Größe oder verschiedene Arten von Waren zu trennen oder vor Bruch zu schützen, sollten Sie Trennelemente und Unterteilungen wählen.

Je nach Bedarf gibt es verschiedene Arten von Unterteilungen:

  • zum Zuschneiden
  • steckbar
  • zur Quertrennung
  • zur Längstrennung
  • zur Dosierung
  • für Geschirr (Gläser, Tassen, Teller usw.)

Deckel

Einen Lagerbehälter mit einem Deckel zu kombinieren, hat viele Vorteile. Dadurch wird die Ware vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit geschützt, damit sich ihre Qualität nicht verschlechtert, aber es erleichtert auch das Stapeln der Behälter. Es gibt ebenso viele Deckel wie Behälter.

Je nach Ihren Bedürfnissen haben Sie die Qual der Wahl:

  • aufsteckbarer Deckel
  • für Euronorm-Behälter
  • Stapeldeckel
  • durchsichtige Deckel
  • Spezialversion bei statischer Elektrizität
  • für Behälter mit Frontöffnung
  • für Sichtlagerkästen
  • für Gastronorm-Behälter (GN)
  • für isotherme Behälter
  • Staubschutzdeckel

Entdecken Sie unser Sortiment an Behälterdeckeln.

Etiketten und Etikettenhalter

Das Beschriften von Lagerbehältern erleichtert die Identifizierung der darin enthaltenen Produkte. Das spart garantiert Zeit im Lager! Wir bieten Ihnen verschiedene Arten von Etiketten und Etikettenhaltern für Sichtlagerkästen, Picking-Behälter, Stapelbehälter, Regalbehälter usw. Dadurch wird die Logistik viel effizienter.

Plomben

Behälterplomben sind ein einfaches Mittel, um die Lagerbehälter während des Transports zu sichern. Dadurch verringert sich das Risiko, dass die Behälter unerwartet geöffnet werden, und die Zahl der Unfälle bei Lagerarbeitern und der Beschädigung oder gar eines Bruchs der Produkte sinkt.

Diese geringe Investition führt langfristig zu erheblichen Einsparungen.

Sockel

Der Sockel für Behälter ist ideal für den Transport schwerer Lasten und erleichtert das Bewegen. Mit Rollen versehen, ersetzt er den umständlicheren Transportwagen.

Vom Lagerbehälter zum Lean Management: ständige Verbesserung

Wenn ein Lagerbehälter richtig auf Ihre Bedürfnisse und Ihr Unternehmen abgestimmt ist, kann er eine erhebliche Zeit- und Platzersparnis bewirken und somit voll und ganz Teil eines Lean-Management-Ansatzes in Ihrem Lager sein.

Ähnlich wie die Umsetzung eines Ansatzes zur Beschaffung umweltfreundlicher Produkte im Unternehmen spielt auch die Optimierung eines Lagers oder Büros eine wichtige Rolle bei der CSR-Politik.

Genauso wie die Farbe der Behälter eine schnellere Identifizierung der Waren ermöglicht, tragen farbige oder nicht farbige Aufbewahrungsmöglichkeiten für Behälter (Regale oder Schränke) zur ständigen Verbesserung in Ihrem Lager bei. Wenn Sie weiteres Zubehör wie Deckel, Unterteilungen, Etiketten, Etikettenhalter oder auch Plomben hinzufügen, erleichtern Sie das Handling, die Kommissionierung und die Sicherheit Ihrer Waren und Mitarbeiter.

Die Auswahl Ihrer Aufbewahrungsboxen ist strategischer als es scheinen mag und sollte daher mit Bedacht getroffen werden. Ein gut durchdachtes Aufbewahrungssystem ist ein nicht zu unterschätzender Hebel zur Verbesserung der Effizienz und zur Kostenoptimierung in Ihrem Lager!

Für jeden Zweck gibt es einen Behälter, und für jeden Behälter gibt es einen Zweck!

Suchen Sie nach einer Möglichkeit, Ihre Arbeitsgeräte oder Waren geordnet aufzubewahren? Im Online-Shop von Manutan finden Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Modelle:

Alle Artikel finden Sie in unserer Produktkategorie „Boxen“.

Leitfaden für die Lagerbestandsverwaltung

Die Kontrolle und Verwaltung von Lagerbeständen ist für viele Unternehmen ein kritisches Thema, das sich erheblich auf das Endergebnis auswirken kann. Wenn Sie zu wenig Produkte vorrätig haben, sind die Kunden mit den Lieferzeiten unzufrieden. Wenn Sie einen Überbestand haben, leidet Ihr Cashflow. Es gibt viele Liefertechniken, um den goldenen Mittelweg zu finden. Aber wie wählt man eine aus? Welche Kriterien sollten Sie berücksichtigen? Entdecken Sie in diesem Artikel und in unserem White Paper die verschiedenen Möglichkeiten der Bestandsverwaltung. So erhalten Sie alle wichtigen Strategien, um die richtige Bestellmethode für Ihren Produktionsprozess zu wählen und Ihre Logistikkosten zu optimieren.

Wie organisiere ich die Lagerverwaltung in einem Unternehmen?

Bevor Sie zwischen den verschiedenen Lösungen für eine effiziente Lagerverwaltung wählen können, müssen Sie zunächst wissen, was der Begriff „Lagerverwaltung“ (oder Bestandsverwaltung) bedeutet.

Definition

Unter Lagerverwaltung versteht man alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um seine Kunden innerhalb einer angemessenen Zeit mit Waren zu versorgen. Die größte Herausforderung bei dieser Art von Logistik ist die richtige Dimensionierung der Produktion. Das Gleichgewicht zwischen der Nachfrage und der Menge der zu lagernden Produkte ist das Endziel.

Die Herausforderungen bei der Verwaltung der Lagerbestände

Eine gut organisierte Lagerverwaltung hilft Ihnen, bestimmte Probleme zu vermeiden, die unnötige Kosten verursachen oder die Kunden unzufrieden machen.

Überbevorratung

Oberflächlich betrachtet scheint es eine gute Lösung zu sein, viele Produkte auf Lager zu haben, um auf mögliche Nachfragespitzen zu reagieren und Kundenunzufriedenheit zu vermeiden. Dies hat jedoch viele Nachteile:

  • Zusätzliche Kosten aufgrund des größeren Lagerraums und der Anzahl der Mitarbeiter, die für die Verwaltung der Produkte benötigt werden;
  • Ein erhöhter WCR (Working Capital Requirement);
  • Ein Kapitalstopp, der potenzielle Investitionen einschränkt;
  • Das Risiko, mit Verlust zu verkaufen, um Waren zu veräußern oder um zu vermeiden, dass verderbliche Lebensmittel weggeworfen werden.

Unterbevorratung

Andererseits ist ein zu geringer Warenbestand nicht ideal, wenn man einen reibungslosen Geschäftsablauf wünscht. Ein unzureichender Warenbestand bringt viele Nachteile mit sich:

  • Das Risiko, dass die Ware nicht mehr vorrätig ist und der Verkauf ins Stocken gerät;
  • Unzufriedene Kunden, die sich an die Konkurrenz wenden;
  • Ein beschädigtes Markenimage, vor allem, wenn es sich um ein physisches Geschäft mit schlecht bestückten Regalen handelt.

Das Schlüsselwort für die Verwaltung Ihrer Bestände und Ihrer Produktion ist also, das richtige Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu finden und gleichzeitig auf alle – auch plötzlichen – Marktveränderungen vorbereitet zu sein.

Lean Logistics für eine agile und effiziente Verwaltung

Die von der Lean-Methode inspirierte Lean-Logistik dient der Optimierung der Liefer- und Lagerverwaltung im Hinblick auf eine kontinuierliche Verbesserung. Dadurch wird die Logistik reaktionsfähiger, reduziert den Warenverlust, senkt die Kosten und verkürzt die Durchlaufzeiten.

Um dies zu erreichen, stützt sich die schlanke Logistik auf einen kontinuierlichen Lernprozess. Die Hauptakteure werden darin geschult, kleine tägliche Probleme zu lösen. Auf diese Weise wird die Lieferkette jeden Tag ein bisschen besser und zeigt sich in einer Krise widerstandsfähig.

Entdecken Sie die Kanban-Methode zur effizienten Verwaltung Ihrer Bestände auf der Grundlage der Prinzipien der schlanken Logistik.

Was sind gute Lagerverwaltungsmethoden?

Es gibt verschiedene Techniken der Lagerverwaltung, die an unterschiedliche Unternehmenstypen angepasst werden können. In diesem Teil werden 3 der gängigsten behandelt: Kalender- und Just-in-Time-Nachschub sowie Streckengeschäfte. Die erste Methode richtet sich an Unternehmen mit großen Einkaufskapazitäten und eignet sich für regelmäßige Verkaufsströme, z. B. in der Lebensmittel- oder Kosmetikbranche. Die zweite Variante richtet sich ebenfalls an Unternehmen, die in ihrem Sektor gut etabliert sind. Er ist ideal für Waren, die unregelmäßig verkauft oder produziert werden, wie z. B. saisonale Artikel. Und schließlich entlastet das Streckengeschäft die Lagerverwaltung. Daher ist dies häufig die Methode, die Online-Unternehmen bevorzugen, insbesondere in der Anfangsphase eines Unternehmens. Leider gibt es nicht die „perfekte“ Technik für die Verwaltung Ihrer Waren. Jedes Unternehmen muss die Lösung wählen, die am besten zu seinem Geschäft passt und den Bedürfnissen seiner Kunden am besten gerecht wird.

Kalenderauffüllung

Wie der Name schon sagt, basiert diese Methode auf Bestellungen mit einem festen Datum im Voraus. Die Liefertermine und die Menge der Waren in jeder Bestellung werden im Vertrag mit dem Lieferanten festgelegt. Es handelt sich um eine starre Technik, die sich bei unregelmäßigen oder unvorhersehbaren Absatzströmen nicht gut anpassen lässt. Sie ist auch nicht sehr belastbar. Wenn sich die Kundennachfrage abrupt ändert, kann es sowohl für das Unternehmen als auch für den Lieferanten schwierig sein, sich anzupassen.

Diese Liefertechnik hat jedoch den Vorteil, dass sie sehr einfach zu verwalten ist und somit die Verwaltungskosten reduziert. Außerdem können Sie Mengenvorteile nutzen, wenn Sie Großeinkäufe tätigen. Schließlich kennen die Lieferanten die Anforderungen im Voraus, was Verzögerungen bei der Bestellung verhindert.

„Just-in-time“-Nachschub

Im Gegensatz zur vorherigen Methode besteht die „Just-in-Time“-Auffüllung darin, den Warenbestand an die Kundennachfrage anzupassen. Die Produkte werden also in festen Mengen beim Lieferanten bestellt, aber zu einem variablen Zeitpunkt. Wenn das Unternehmen eine kritische Phase für ein bestimmtes Produkt erreicht, das es auf Lager hat, gibt es eine Bestellung bei seinem Lieferanten auf, um eine Neulieferung auszulösen.

Die „Just-in-Time“-Nachlieferung eignet sich sehr gut für unregelmäßige Verkäufe und vermeidet eine Überbevorratung. Auch die Logistikkosten werden gesenkt. Indem das Unternehmen nur bei Bedarf eine Bestellung aufgibt, spart es Geld, insbesondere bei den Lagerkosten. Da die Höchstmenge feststeht und bereits bekannt ist, verfügt das Unternehmen bereits über die richtige Menge an Lagerfläche.

Allerdings bedeutet diese Methode nicht zwangsläufig, dass der Lieferant verfügbar ist, und es kann vorkommen, dass er einen Auftrag aufgrund eines plötzlichen Anstiegs der Produktionsnachfrage nicht erfüllen kann. Auch die administrative Überwachung ist mühsamer als bei einer Kalenderauffüllung. Hier kann die Automatisierung durch WMS-Software (Warehouse Management System) hilfreich sein.

Streckengeschäft

Diese Lösung eignet sich besonders für den elektronischen Handel, da das Unternehmen, das das Produkt verkauft, beim Streckengeschäft die Lagerbestände nicht selbst verwaltet. Vielmehr sind es die Lieferanten, die die Waren lagern und ausliefern.

Da sie von der gesamten Logistik befreit sind, sparen Unternehmen, die das Streckengeschäft nutzen, wertvolle Zeit und Geld für den Versand und die Lagerung. Da die Bestellung der Ware zum Zeitpunkt des Verkaufs erfolgt, bleibt das Betriebskapital des Unternehmens positiv. Das Unternehmen kann also eine große Anzahl verschiedener Artikel verkaufen.

Auf der anderen Seite ist es wichtig, den richtigen Lieferanten zu wählen. Das Unternehmen, das die Produkte verkauft, ist zwar nicht für die Lieferung zuständig, muss aber die Konsequenzen tragen, wenn das Paket nicht rechtzeitig ankommt oder eines der Produkte beschädigt ist. Das bedeutet ein erhöhtes Risiko, Unzufriedenheit bei den Kunden zu erzeugen.

Die zukünftigen Herausforderungen der Lagerverwaltung

In Zukunft werden sich Bestandskontrolle und -verwaltung mit den Innovationen in der Logistikbranche weiterentwickeln.

Automatisierung der Lagerverwaltung

Auch wenn die Automatisierungstools eine erhebliche finanzielle Anfangsinvestition darstellen, sind die Vorteile auf lange Sicht deutlich sichtbar:

  • Verringerung des Risikos von menschlichen Fehlern;
  • Überwachung der Lagerbestände in Echtzeit;
  • Leicht vorhersehbares Angebot;
  • Automatisierte Verwaltung der finanziellen Aktivitäten;
  • Zeit- und Ressourcenersparnis.

Erfahren Sie mehr über dieses Thema und entdecken Sie, wie die Automatisierung die Zukunft der Lagerverwaltung ist.

Technologie zur Unterstützung der Lagerverwaltung

Neue Technologien, die sich aus dem Einsatz von künstlicher Intelligenz ergeben, schaffen intelligente Lager mit einer beispiellosen Effizienz. Alle Transport- oder Warenströme können so geplant und analysiert werden. Ziel ist es, die Lieferkettenaktivitäten zu verbessern und die Kundennachfrage besser zu erfüllen.

Vor allem dank des IoT (Internet der Dinge) können Händler mehrere Verkaufskanäle nutzen (Abholung im Geschäft, Lieferung nach Hause, Kauf im Geschäft usw.) und dabei den Überblick über die zu verwaltende Lagermenge behalten.

Außerdem können sie dank der Datenanalyse Zeiten mit hoher oder geringer Aktivität vorausplanen und so ihre Lagerhaltung optimieren.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, entdecken Sie die Vorteile des Einsatzes von Technologie für die Verwaltung von Lieferketten und Beständen.

Laden Sie jetzt das vollständige WhitePaper herunter

Welche fünf Regeln zur Arbeitssicherheit müssen im Unternehmen befolgt werden?

Der Arbeitgeber muss im Unternehmen einen Plan zur Risikoprävention zum Schutz seiner Mitarbeiter aufstellen, denn er ist für ihre Gesundheit und Sicherheit verantwortlich. Es gibt also eine Reihe von Regeln zur Arbeitssicherheit, die es anzuwenden gilt. Ziel ist es, insbesondere das Risiko eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit, die auf ein materielles und menschliches Missmanagement zurückzuführen sind, zu begrenzen oder nach Möglichkeit zu vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die fünf Regeln zur Arbeitssicherheit, welche im Unternehmen angewendet werden müssen.

Die Regeln zur Sicherheit am Arbeitsplatz und das Recht der Arbeitnehmer auf Schutz

Unabhängig von ihren Arbeitsbedingungen haben die Mitarbeiter das Recht auf ein hohes Maß an kollektivem und individuellem Schutz in Bezug auf ihre Sicherheit und ihren Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Im Übrigen muss der Arbeitgeber im Rahmen der EU-Richtlinie 89/391/EEC zwingend die folgenden fünf Regeln zur Sicherheit am Arbeitsplatz einhalten. Ziel dieses Gesetzestextes ist die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Arbeitnehmern.

Regel 1: Der Arbeitgeber ist für die Sicherheit und die Gesundheit seiner Mitarbeiter verantwortlich

Es gehört zu den Pflichten des Arbeitgebers, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit und die Gesundheit seiner Mitarbeiter zu gewährleisten (Erste Hilfe, Sensibilisierung für Brandrisiken, Evakuierungsverfahren im Falle einer ernsten und unmittelbaren Gefahr, usw.).

Dabei liegt es in seiner Verantwortung:

  • Den Mitarbeitern aktuelle Informationen über Sicherheitsvorschriften zur Verfügung zu stellen;
  • Den Mitarbeitern, welche von den Risiken betroffen sind, Schulungen anzubieten;
  • Ihnen geeignete Mittel zur Risikovermeidung zur Verfügung zu stellen.

Präventive Maßnahmen sind genauso wichtig wie kurative Maßnahmen. Deshalb ist es wichtig, die Mitarbeiter vor den Risiken zu warnen, denen sie bei der Arbeit ausgesetzt sind, insbesondere vor den Risiken für ihre körperliche und geistige Gesundheit.

Regel 2: Der Arbeitgeber muss Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen ergreifen

Der Arbeitgeber ergreift Maßnahmen, um die vorstehend beschriebene Sicherheitsregel 1 zu erfüllen. Er stützt sich auf die folgenden Grundsätze zur Gefahrenverhütung:

  • Vermeidung von Risiken, wo immer es möglich ist;
  • Abschätzung nicht vermeidbarer Risiken (z.B. bei einer Hitzewelle);
  • Gefahrenbekämpfung an der Quelle;
  • Berücksichtigung des Faktors „Mensch“ bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen (ergonomische Arbeitsplätze, konforme Arbeitsmittel und persönliche Schutzausrüstung, angepasste Arbeits- und Fertigungsverfahren usw.);
  • Berücksichtigung des Stands der Technik;
  • Wenn möglich, gefährliche Gegenstände oder gefährliche Arbeitsbedingungen durch ungefährliche oder weniger gefährliche ersetzen;
  • Entwicklung eines Präventionsplans, der die Arbeitsorganisation, die Technologie, die Arbeitsbedingungen, die sozialen Beziehungen und das Arbeitsumfeld umfasst;
  • Kollektiven Schutzmaßnahmen den Vorrang vor individuellen Schutzmaßnahmen geben;
  • Erteilung geeigneter Anweisungen an die Mitarbeiter.

Regel 3: Der Arbeitgeber muss die Art der Tätigkeit und die damit verbundenen Risiken berücksichtigen

Der Arbeitgeber berücksichtigt die Art der Tätigkeit seines Unternehmens und ist zur Einhaltung der folgenden Regeln verpflichtet.

Beurteilung der Gefahren für Sicherheit und Gesundheit, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen

Zunächst muss der Unternehmer die Gefahren für die Sicherheit und Gesundheit seiner Beschäftigten beurteilen (Auswahl der Arbeitsmittel, verwendete chemische Stoffe oder Zubereitungen und Gestaltung der Arbeitsplätze).

Anschließend müssen Präventionsmaßnahmen und Arbeitsmethoden eingeführt werden, welche den Risiken angepasst sind. Diese Maßnahmen müssen:

  • Einen höheren Grad an Sicherheit der Arbeitsnehmer gewährleisten (Gesundheit und Sicherheit);
  • Allen Abteilungen des Unternehmens (auf allen Führungsebenen) bekannt sein und auf alle Tätigkeiten angewendet werden.

Die Aufgaben der Mitarbeiter an ihre Eignung anpassen

Der Arbeitgeber muss dem Mitarbeiter geeignete Aufgaben unter Berücksichtigung seiner aktuellen Eignung in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit übertragen (z.B. sein Mobilitätsgrad).

Bei der Weiterentwicklung von Maßnahmen neuen Technologien Rechnung tragen

Eine Anhörung der Mitarbeiter ist erforderlich, wenn neue Maschinen oder Verfahren im Unternehmen eingeführt werden. Beispielsweise erfordert die Entwicklung von Arbeitsformen hin zur Telearbeit eine Neubewertung der damit verbundenen Risiken.

Der Arbeitgeber muss gegebenenfalls die Ausrüstung oder die Arbeitsbedingungen an diese neuen Implementierungen anpassen und Informationsmaßnahmen durchführen, um die Mitarbeiter zu sensibilisieren.

Sicherstellen, dass Präventionsmaßnahmen in der Gefahrenzone durchgeführt wurden

Der Arbeitgeber muss geeignete Maßnahmen ergreifen, um zu überprüfen, ob die Mitarbeiter, die Zugang zu Bereichen mit ernsten und spezifischen Gefahren haben, tatsächlich die notwendigen Anweisungen für das Betreten dieses Bereichs erhalten haben.

Regel 4: Die Arbeitgeber müssen ihre Maßnahmen koordinieren, um die Anwendung der Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten

Wenn an einem Arbeitsplatz Arbeitnehmer mehrerer Unternehmen anwesend sind, müssen die Arbeitgeber zusammenarbeiten, um gemeinsame Maßnahmen in den Bereichen Sicherheit, Gesundheit und Hygiene, aber auch zur Vermeidung berufsbedingter Gefahren zu ergreifen.

Regel 5: Die Kosten für die Gesundheitsschutz- und Sicherheitsmaßnahmen dürfen auf keinen Fall zu Lasten der Mitarbeiter gehen

Die Kosten, die für Sicherheits-, Gesundheitsschutz- und Hygienemaßnahmen der Mitarbeiter aufgewendet werden, gehen zu Lasten des Unternehmens und niemals zu Lasten der Beschäftigten.

Sie kennen nun die grundlegenden Regeln, die für die Sicherheit am Arbeitsplatz zu beachten sind. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, laden Sie unser Whitepaper „Well-working“ herunter!

Erfahren Sie mehr über die fünf Regeln zur Arbeitssicherheit, welche Sie anwenden sollten, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten und Risiken zu vermeiden.

So erzielen Sie Energieeinsparungen, um die Energieeffizienz im Unternehmen zu steigern

Wie alle anderen gesellschaftlichen Akteure versuchen auch Unternehmen, weniger Energie zu verbrauchen, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen. Zur Verbesserung der Energieeffizienz können unabhängig von der Branche mehrere ergänzende Maßnahmen ergriffen werden. Unternehmen können aktiv werden, indem sie ihre Räumlichkeiten umgestalten. Außerdem setzen sie verstärkt auf erneuerbare Energien und auf die Kreislaufwirtschaft. Sie weiten ihr Streben nach Energieeffizienz auf alle ihre industriellen Prozesse aus. Und schließlich setzen sie Strategien um, welche das Engagement im Unternehmen für dieses wichtige Anliegen fördern. Manutan erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Energieverbrauch im Unternehmen senken können.

Bestandsaufnahme der Ausstattung, um Energieeinsparpotenziale im Unternehmen zu realisieren

Um den Energieverbrauch sowohl im Büro als auch im Lager zu senken, müssen Sie zwei wichtige Ausgabenposten berücksichtigen: Beleuchtung und Heizung. Das Installieren geeigneter Beleuchtungsanlagen soll zum „Well-working“ der Mitarbeiter beitragen. Jeder Raum im Unternehmen sollte mit einer Beleuchtung ausgestattet sein, die eine Ermüdung der Augen verhindert und die Unfallgefahr verringert.

Verschiedene Beleuchtungssysteme verbinden visuellen Komfort mit Energieeinsparung im Unternehmen:

  • Die LED-Lampe ist vielseitig einsetzbar und bietet die Vorteile einer langen Lebensdauer und eines niedrigen Stromverbrauchs;
  • Die LED-Glühbirne Paranthom Retrofit ist speziell für den professionellen Gebrauch bestimmt und kann Standardlampen ersetzen;
  • Die röhrenförmige elektrische Lampe oder Leuchtstoffröhre bietet eine hervorragende Farbwiedergabe und ist gleichzeitig energiesparend;
  • Die Kompaktleuchtstofflampe ist eine Variante der Leuchtstoffröhre, die aufgrund ihrer schnellen Zündung ideal für Bewegungsmelder ist.

Die Heizung macht häufig einen Großteil der Energiekosten von Unternehmen aus. Man sollte jedoch bedenken, dass eine angemessene Temperatur für das Wohlbefinden der Raumnutzer notwendig ist. Die Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur wirkt sich auf die Lebensqualität am Arbeitsplatz aus. Um Ihre Energiekosten zu senken, sollten Sie zunächst eine Bestandsaufnahme der Energieeffizienz Ihrer Gebäude machen.

Um bei einer unzureichenden Wärmedämmung Abhilfe zu schaffen, können Renovierungsarbeiten erforderlich sein. Mit einer guten Isolierung lassen sich je nach Jahreszeit bei der Heizung bzw. bei der Klimatisierung Einsparungen erzielen. Alternativ zu Baumaßnahmen gibt es einige einfach umzusetzende Lösungen. Durch das Einspritzen von Füllschaum kann man beispielsweise verhindern, dass kalte Luftströme an Tür- und Fensterrahmen eindringen.

Ermitteln Sie anschließend den Energieverbrauchs Ihres Heizsystems, ob mit Gas, Strom oder einer anderen Energieform betrieben. Es kann sinnvoll sein, ein veraltetes Heizsystem, welches zu viel Energie verbraucht, komplett auszutauschen. Andere Lösungen sind auf punktuelle Bedürfnisse ausgerichtet. Ein Infrarotheizpanel ist stromsparend und benötigt keine Aufwärmzeit. Es kann dort aufgestellt werden, wo sich niemand ständig aufhält. Die Belegungsrate ist auf jeden Fall ein Faktor, den man berücksichtigen sollte, um den Energieverbrauch bestmöglich zu steuern.

Die Ausstattung der Räumlichkeiten an die Belegungsrate anpassen

Wie bereits erwähnt, fließt ein Teil der Energiekosten in den Komfort der Mitarbeiter. Nicht alle Räumlichkeiten in Ihrem Unternehmen sind gleich stark belegt. In Räumen mit geringer Belegung kann es sinnvoll sein, einen Beistell-Heizlüfter einzusetzen, der nach Belieben positioniert werden kann, um einen punktuellen Wärmebedarf zu decken.

Im Gegensatz dazu muss in stark frequentierten Räumen wie Büros die Temperatur dauerhaft an den Komfort der Mitarbeiter angepasst werden. Dann ist es sinnvoll, einen Raumtemperaturregler zu installieren, der die Leistung der Heizgeräte an die Temperaturschwankungen anpasst. Die Temperatur in einem solchen Arbeitsbereich kann je nach Klima und der Nutzung von wärmeerzeugenden Geräten wie Computern variieren.

Wenn jedes Gebäude über ein Heizsystem verfügen muss, welches an seine Nutzung angepasst ist, so gilt dies auch für seine Beleuchtung. Die richtige Beleuchtung sorgt für Energieeinsparungen im Unternehmen. Zunächst kann man den Beleuchtungsbedarf verringern, indem man bei Umbauarbeiten die Verwendung natürlicher Lichtquellen vorsieht.

Tipp von Manutan:

Eine Studie hat ergeben, dass die meisten Mitarbeiter in unserer Zentrale in DREDA (Gonesse, Frankreich) am Freitag das HomeOffice vorziehen. Die Auslastung der Büroräume ist daher an diesem Wochentag eher gering. Dank flexibler Arbeitsplätze und Open Spaces haben wir uns dafür entschieden die dritte Etage unseres Bürogebäudes am Freitag zu sperren und dadurch einen Beitrag zur Strom- und Heizkostenreduktion zu tragen.

Der Energieverbrauch in der Industrie kann z.B. auch dadurch gesenkt werden, dass man eine selektive Beleuchtung der Lagerbereiche vorsieht. Lösungen wie die Installation von Infrarot-Bewegungsmeldern tragen den Erfordernissen einer punktuellen Beleuchtung der Arbeitsbereiche Rechnung.

Die Energiekosten mithilfe erneuerbarer Energien und der Kreislaufwirtschaft verringern

Eine weitere Möglichkeit, im Unternehmen Energie zu sparen, besteht darin, alternative Energiequellen zu nutzen. So können beispielsweise Wind-, Wasser- oder Sonnenenergie genutzt werden. Die Installation von Sonnenkollektoren ist eine gute Möglichkeit, die Stromkosten im Unternehmen zu senken, aber man kann auch auf Anlagen zurückzugreifen, welche zeitlich begrenzt installiert werden. Das können z.B. faltbare, mobile und wasserdichte Solarpaneele sein.

Tipp von Manutan:

Vor einigen Monaten haben wir uns dafür entschieden unser Lagerhaus in Den Dolder (Niederlande) mit Sonnenkollektoren auszustatten. An „guten“ Tage versorgt sich das Firmengelände nun selber mit Strom.

Es gibt auch solarbetriebene Wandleuchten mit Bewegungsmelder, die energieautark sind. Solche Anlagen, welche sich automatisch einschalten, verbinden mehrere Vorteile. Sie sichern die Personen, welche sich einem Gebäude nähern. Außerdem sorgen sie für eine minimalen Einschaltdauer der Beleuchtung, da sich die Lampe nach einer eingestellten Zeit automatisch ausschaltet.

Wenn Sie beim Kauf von beruflicher Ausrüstung auf die Kreislaufwirtschaft setzen, profitieren Sie von den günstigen Preisen generalüberholter Produkte und ihren Vorteilen für die Umwelt. Generalüberholte Geräte wurden von einem Experten untersucht und repariert, bevor sie wieder auf den Markt gebracht werden. Es sind perfekt funktionierende Geräte, die ein zweites Leben bekommen und die gleiche Effizienz bieten, wie neue Geräte. Viele Unternehmen entscheiden sich bei der Erneuerung ihrer EDV-Infrastruktur für generalüberholte Geräte.

Die Suche nach Energieeinsparpotenzial durch das Überdenken der Produktionsprozesse verstärken

Ein sorgsamer Umgang mit Energie in einem Unternehmen erfolgt durch die Verringerung seines Energieverbrauchs, aber auch durch die Berücksichtigung der ökologischen Auswirkungen aller mit seiner Geschäftstätigkeit verbundenen Prozesse. Dabei geht es vor allem um einen Ansatz zur Senkung des Energieverbrauchs in der Industrie. Das Unternehmen muss die Umweltauswirkungen bedenken, welche mit der Produktion der Rohstoffe, ihrer Verarbeitung und ihrem Transport verbunden sind. Es baut eine Green Supply Chain (grüne Lieferkette) auf, indem es Daten bei seinen Partnern erhebt und ein Netzwerk des Vertrauens errichtet. Es muss auch die Verpackung seiner Produkte im Blick haben, indem es umweltfreundliche Verpackungen verwendet, sowie ihre Versandmethode.

Um Ressourcen zu schonen, sollte ein Unternehmen schließlich nicht nur umweltfreundliche Produkte in den Büros und Lagern einsetzen. Es muss auch den ökologischen Wandel unterstützen, indem es die Mitarbeiter in den verschiedenen Abteilungen in seinen Transformationsprozess einbindet. Um Ihre Teams in die Energiewende des Unternehmens einzubeziehen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihr Vorgehen zu erklären. Informieren Sie die Mitarbeiter über umweltbewusstes Verhalten im Alltag, um Ressourcen zu schonen. Befragen Sie dazu auch die einzelnen Abteilungsleiter, um die Hemmnisse und Erwartungen jedes Mitarbeiters in Bezug auf Energiesparen besser zu verstehen.

Ganz gleich, ob es sich um Energieeinsparungen im Unternehmen oder um die Lebensqualität am Arbeitsplatz handelt, jeder Aspekt Ihrer CSR-Politik muss geplant werden. Um zu erfahren, wie Sie diesen Prozess erfolgreich durchführen können, laden Sie unser Whitepaper „Corporate Social Responsibility: Die Schlüssel zu einer erfolgreichen CSR-Strategie“ herunter.

Ansturm zum Jahresende: 7 Tipps, damit Sie gut vorbereitet sind

Das Ende des Jahres ist traditionell eine arbeitsreiche Zeit. Trotz COVID-19 wird es auch in diesem Jahr schwierig sein, den berühmten Ansturm zum Jahresende zu vermeiden. Vor allem im Hinblick auf die Gesundheitsmaßnahmen ist mit einem außergewöhnlichen Paketaufkommen zu rechnen. Im Folgenden finden Sie unsere Ratschläge, wie Sie sich am besten auf diese arbeitsintensive Zeit vorbereiten können.

Zwischen Singles‘ Day, Black Friday, Cyber Monday und natürlich den Feierlichkeiten zum Jahresende ist der Zeitraum von November bis Dezember für Unternehmen besonders arbeitsreich. Vor allem für die Zustellaktivitäten. Zum Jahresende werden traditionell unglaublich hohe Mengen an Paketen versendet, doch es wird erwartet, dass sie im Jahr 2022 unter den Auswirkungen der Gesundheitskrise ein noch nie dagewesenes Niveau erreichen werden. Sendcloud, ein Spezialist für E-Commerce-Zustellungen, schätzte in einer kürzlich durchgeführten Studie, dass die Zahl der zwischen November und Dezember verschickten Pakete in ganz Europa um bis zu 218% im Vergleich zu einem normalen Jahr steigen wird. Es ist also zu erwarten, dass wir in diesem Jahr einen außergewöhnlichen Höhepunkt erleben werden!

Überprüfen Sie alle Ihre Pläne

Bei einem Boom von Lieferungen in dieser Größenordnung kann man nicht improvisieren. Ein außergewöhnliches Ereignis erfordert eine außergewöhnliche Vorbereitung! Überprüfen Sie alle Ihre Bestände und stellen Sie sicher, dass Ihre Lager optimal organisiert sind, um die zusätzliche Arbeit zu bewältigen. Diese Vorkehrungen sind unerlässlich, um gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten zu gewährleisten, die angesichts der zu erwartenden Hochkonjunktur besonders belastet sind. Außerdem lassen sich so unerwartete Risiken begrenzen, die sich auf die Zufriedenheit Ihrer Kunden auswirken könnten. Vergessen Sie nicht, dass Ihre Kunden in jedem Fall erwarten, dass ihre Bestellungen pünktlich und in einwandfreiem Zustand eintreffen.

Verbessern Sie die Flexibilität Ihrer Lager

Je genauer und umfassender diese Überprüfung ist, desto eher können Sie mögliche Layouts ermitteln, die den Betrieb Ihrer Lager optimieren. Prüfen Sie insbesondere, ob Sie über genügend Packtische und Material verfügen, um auf den vorübergehenden Anstieg der Nachfrage zu reagieren.

Ändern Sie gegebenenfalls die Abläufe im Herzen Ihres Lagers und platzieren Sie die Produkte entsprechend ihrer Rotation. So ist es beispielsweise ratsam, die am häufigsten nachgefragten Produkte in der Nähe der Kommissionierzonen zu platzieren, aber auch dafür zu sorgen, dass sie sich in unmittelbarer Nähe der Verpackungszonen befinden. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die Organisation Ihrer Lager den Grundsätzen der Agilität und Reaktionsfähigkeit entspricht.

Vorbereiten und verstärken Sie Ihre Teams

Es ist üblich, dass Zeitarbeitskräfte zur Verstärkung der festen Teams eingesetzt werden, um den traditionellen Höhepunkt am Ende des Jahres zu bewältigen. Dies wird in diesem Jahr mehr denn je der Fall sein! Warten Sie nicht bis zum letzten Moment, um zu handeln, und geben Sie sich die nötige Zeit, um Ihre Neuzugänge einzuarbeiten. Diese Vorsichtsmaßnahme gilt natürlich sowohl für Ihre Lager als auch für Ihre Kundenbetreuungszentren. Und sorgen Sie natürlich dafür, dass Ihre ständigen Mitarbeiter in Ihrem Namen aktiv sind, um die neue Verstärkung zu empfangen und die Anforderungen aller Ihrer Kunden zu erfüllen.

Budgets und Einkäufe optimieren

Das Jahresende bietet oft die Gelegenheit, die Budgets und Einkäufe zu optimieren, sowohl die eigenen als auch die Ihrer Kunden. Mit Hilfe von Auswertungen können Sie das verfügbare Volumen optimal nutzen. Müssen zum Beispiel Last-Minute-Rechnungen in die Buchhaltung des laufenden Jahres aufgenommen werden oder können sie im folgenden Jahr ausgewiesen werden? Im Hinblick auf eine Budgetoptimierung könnte es sinnvoll sein, eine Rechnung im laufenden Jahr zu validieren, aber mit der Lieferung bis zum Beginn des nächsten Jahres zu warten. Eine von der belgischen Firma Novio Recherche bei 800 Unternehmen durchgeführte Umfrage hat beispielsweise ergeben, dass 22% von ihnen ihr gesamtes Einkaufsbudget am Ende des laufenden Jahres verbrauchen, während 8% von ihnen sich dafür entscheiden, die gekauften Artikel erst zu Beginn des folgenden Jahres liefern zu lassen. Dieses Verfahren ermöglicht es, die Lasten besser zu verteilen und mögliche Lieferverzögerungen während der Hektik am Jahresende zu vermeiden.

Sorgen Sie für das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter bei der Arbeit

In einer Zeit intensiver Aktivität ist das Wohlbefinden am Arbeitsplatz eine Priorität! Es fördert nicht nur die Produktivität der Mitarbeiter, sondern wirkt sich auch auf ihre Gesundheit und Sicherheit aus. Stellen Sie sich auf die mit dem Wintereinbruch verbundenen Überstunden, Nachtarbeit und sinkenden Temperaturen ein und rüsten Sie Ihre Lager entsprechend aus. PSA und Sicherheitskleidung sind wichtiger denn je. Ein Vorrat an Streusalz ist ebenfalls eine gute Vorsichtsmaßnahme gegen die Gefahr von Eis. Schließlich sollten Sie darauf achten, dass Ihre Lager gut beleuchtet und unter allen Umständen gut beheizt sind. Und natürlich sollten Sie angesichts des aktuellen Gesundheitsrisikos dafür sorgen, dass genügend hydroalkoholisches Gel sowie Handschuhe und Masken zur Verfügung stehen.

Arbeiten Sie an Ihrer Kommunikation und Ihren Kundenbeziehungen

Angesichts unerwarteter Liefermengen und trotz der Qualität Ihrer Vorbereitung wird es wahrscheinlich nicht immer möglich sein, die Belastung innerhalb der regulären Fristen zu bewältigen. Seien Sie versichert, dass Ihre Kunden in den meisten Fällen Verständnis zeigen werden, vor allem wenn Sie dafür sorgen, dass sie gut informiert sind. Nutzen Sie alle zur Verfügung stehenden Kommunikationsmittel, um Ihre Kunden auf die möglichen Auswirkungen des Ansturms zum Jahresende auf Ihre Lieferfristen hinzuweisen. Ein einfaches Informationsbanner auf Ihren Webseiten, ein Pop-up oder der Versand eines speziellen Newsletters sind im Allgemeinen ausreichend, um zu verhindern, dass ein anspruchsvoller Kunde ungeduldig wird. Stellen Sie schließlich sicher, dass Ihre Mechanismen zur Überwachung des Versands, aber auch zur Rücksendung von Paketen perfekt funktionieren.

Geben Sie sich ein Gefühl der Sichtbarkeit

Bei Ihrer Tätigkeit geht es nicht nur um die Hektik am Jahresende, so bedeutend sie auch sein mag! Das Ende eines Haushaltsjahres ist auch der Beginn des nächsten Jahres. Sorgen Sie also dafür, dass Sie das nächste Jahr unter den bestmöglichen Bedingungen angehen. Gönnen Sie sich etwas Zeit zum Ausruhen. Diese Vorsichtsmaßnahme ist umso wichtiger angesichts der Ungewissheit, die COVID-19 allen Aktivitäten auferlegt.

Nehmen Sie sich Zeit, um mit Ihren Teams über Ihre Entwicklungsstrategie für die kommenden Monate nachzudenken. Erstellen Sie einen detaillierten Aktionsplan und legen Sie Fristen fest. Ermitteln Sie Risikobereiche, planen Sie Ihre Verhandlungen mit Lieferanten, passen Sie Ihre Budgets an usw… Dieses solide Management wird Ihnen Sicherheit geben und dafür sorgen, dass Sie am Ende des Jahres ein schönes Fest feiern können. Dies ist der Wunsch von Manutan und seinen Teams für die letzte Etappe des Jahres 2022, das in jeder Hinsicht ein historisches Jahr war.

Einkaufsleitfaden: Die richtige Wahl Ihrer Heizgeräte für Büro und Lager mit Manutan

Der Wärmekomfort spielt bei der Lebensqualität am Arbeitsplatz eine große Rolle. Eine Kälteexposition kann sich sowohl auf die Gesundheit als auch auf die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeiter auswirken. Wenn Sie die Räumlichkeiten Ihres Unternehmens mit geeigneten Beistellheizungen ausstatten, stellen Sie sicher, dass Ihre Teams optimale Arbeitsbedingungen vorfinden. Dabei ist nicht nur der Anschaffungspreis der Heizgeräte für Büros oder Lager zu berücksichtigen, auch ihre Energieverbrauchskosten sind ein Auswahlkriterium. Es gibt heute eine Vielzahl unterschiedlicher Beistellheizungen: gasbetrieben, elektrisch, ölbetrieben, Heizlüfter, Keramikheizlüfter, Ölradiatoren, Heizgeräte für den Innen- oder Außenbereich… Wir helfen Ihnen, Ihre Bedürfnisse zu ermitteln, erläutern Ihnen die Besonderheiten der einzelnen Modelle und die Herausforderungen, die mit einer Heizung am Arbeitsplatz verbunden sind.

Welche Kriterien sollte man bei der Auswahl von Heizungen für Büro und Lager beachten?

Bei der Anschaffung von Heizungen in Unternehmen müssen die Einschränkungen aufgrund der Räumlichkeiten und der Bedürfnisse der Mitarbeiter berücksichtigt werden. Die im Folgenden aufgelisteten Aspekte sollten Sie im Vorfeld abwägen, um die am besten geeigneten Heizungen für Ihr Unternehmen auszuwählen.

Die Leistung der Heizgeräte

Die Effizienz der verschiedenen Heizungsmodelle hängt von ihrer Leistung ab. Um herauszufinden, welche Leistung Sie benötigen, müssen Sie die zu beheizende Fläche ermitteln. In einem gut isolierten Raum mit einer Deckenhöhe von 2,5 m kann man mit einer Leistung von 700 bis 1 000 W 10 m² beheizen. Ab einer Fläche von 30 m² empfiehlt es sich, zwei Geräte anzuschaffen.

Die Merkmale der zu beheizenden Räumlichkeit

Die Berücksichtigung der Raumaufteilung, die Lage der Türen und Fenster und der Luftströme innerhalb der Gebäude ist von entscheidender Bedeutung. Die Ausrichtung der Türen und Fenster spielt eine Rolle bei der natürlichen Temperaturregulierung. Die Kenntnis der Dämmleistung der Räume ist ebenfalls wichtig.

Die Heizenergiekosten im Griff behalten

Um seinen Energieverbrauch zu optimieren, kann eine Lösung darin bestehen, die Qualität der Wärmedämmung des betreffenden Gebäudes zu überprüfen. Wenn diese verbessert werden muss, trägt z.B. der Einbau von Doppelglasfenstern dazu bei, die Wärme im Raum zu halten.

Alle Heizgeräte im Gebäude auszutauschen, wenn der Energieverbrauch der alten Heizgeräte zu hoch ist, ist ebenfalls Teil einer Strategie zur Senkung der Energiekosten.

Die Belegungsrate der Gebäude

Die Wahl einer Zusatzheizung richtet sich nach der Belegung und den Aktivitäten, die in den Räumen stattfinden. Bei der Auswahl einer Heizung für Ihr Büro oder Lager sollten Sie sich darüber informieren, wie viele Mitarbeiter und mögliche Besucher sich in den zu beheizenden Räume aufhalten. Um unnötige Energieausgaben zu vermeiden, kann ein wenig genutztes Gebäude mit Zusatzheizungen ausgestattet werden, die punktuell eingeschaltet werden und schnell Wärme erzeugen. Für einen Raum, der einen Großteil der Woche belegt ist, sind Heizungen mit hoher thermischer Trägheit besser geeignet.

Welche Arten von Heizgeräten gibt es für ein Büro oder Lager?

Unter der großen Auswahl an Zusatzheizungen erfüllt jeder Produkttyp einen ganz bestimmten Bedarf und Zweck. Es geht also darum, das Modell zu identifizieren, welches am besten zur Umgebung und den Erfordernissen der Nutzer passt.

Heizlüfter

Ein Heizlüfter ist eher für den Einsatz im Büro, in Umkleiden oder Küchen geeignet. Es gibt sie als tragbare, kleine und leichte Version oder als Wandmodell. Sein Preis richtet sich nach der Leistung, die direkt vom zu beheizenden Raumvolumen abhängt.

Ein Keramikheizlüfter hat den Vorteil, dass er eine gleichmäßige und konstante Wärme abgibt. Außerdem ist er energiesparend. Der schwenkbare Beistell-Heizlüfter bietet eine zufriedenstellende Verteilung der warmen Luft im Raum.

Gasheizungen

Die Luftumwälzheizung eignet sich besonders für große Räume und Industrieumgebungen. Eine solche gasbetriebene Heizung mit manueller oder automatischer Zündung kann bei entsprechender Dämmung des Aufstellraums eine Fläche bis zu 750 m3 beheizen. Ausgestattet mit einem Ventilator, können bis zu 2.300 m3 Luft pro Stunde umgelagert werden. Mit einem zusätzlichen Schlauch kann die warme Luft in einen anderen Raum geleitet werden.

Auch Kraftstoffheizungen sind für industrielle Umgebungen denkbar.

Der Thermostat-Heizstrahler lässt sich mithilfe eines Thermostats einstellen, um in gewerblichen Räumen für eine konstante Raumtemperatur zu sorgen. Er hat den Vorteil, dass er sparsam im Gasverbrauch ist. Dieses mobile Heizgerät wird direkt an einer Propan- oder Butangasflasche befestigt. Thermostat-Heizstrahler gibt es für den Innen- und Außenbereich.

Der Gasheizschirm ist für den Außenbereich konzipiert. Die Gasflasche befindet sich im Standfuß. Durch die integrierten Rollen lässt er sich einfach bewegen und kann ohne Stromversorgung betrieben werden.

Elektroheizungen

In der elektrischen Version kann der Heizschirm entweder auf einem Standfuß stehen oder aufgehängt werden. Er kann auch im Freien verwendet werden, allerdings nur bei trockenem Wetter.

In Lagerbereichen können elektrische Heizungen mit unterschiedlichen Funktionsweisen eingesetzt werden: Luftumwälzheizung, Radiator, Heizstrahler, Infrarot- oder Strahlungsheizung. Einige Heizungsmodelle für Lager, wie z.B. die Keramikheizung, können wie ein herkömmlicher Ventilator verwendet werden.

Im Büro sollten Sie eher ästhetisch ansprechendere elektrische Heizungen und Heizgeräte oder Konvektoren wählen, die zu dem vorhandenen Mobiliar passen. Wählen Sie vorzugsweise Geräte mit einem Thermostat, mit dem sich die Temperatur leicht regulieren lässt. Je nach Bedarf kann man sich für eine mobile elektrische Heizung (z.B. Ölradiator) oder für ein Modell zur Wandmontage entscheiden. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich finden Öfen und Kamine immer größeren Zuspruch.

Welche Herausforderungen sind mit Heizungen in Unternehmen verbunden?

Eine angemessene Temperatur trägt ebenso zum Wohlbefinden am Arbeitsplatz und zur Sicherheit der Mitarbeiter bei wie eine geeignete Beleuchtung oder ergonomische Möbel. Bei der Auswahl von Heizgeräten für Büro und Lager sollte zwar der Preis eine Rolle spielen, aber auch der Schutz der Mitarbeiter vor der Kälte.

Wie man seine Büros und Lager im Sinne der CSR-Strategie mit der richtigen Heizung ausstattet

Die CSR-Politik (Corporate Social Responsibility) zeigt das Engagement eines Unternehmens mit Blick auf die Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung. Die Bereitstellung von effizienten Heizgeräten im Lager ist ein Beitrag zur Mission von Manutan „well-working“.

Für den Komfort und die Sicherheit der Mitarbeiter zu sorgen, ist Teil der sozialen Verantwortung, einer der drei Säulen der CSR-Strategie eines Unternehmens. Die Ausstattung mit Heizungen, die den übermäßigen Verbrauch von Ressourcen verhindern, gehört ebenfalls in den Bereich der CSR-Politik. Manchmal kann es sinnvoll sein, unter diesem Gesichtspunkt seine gesamten Büro- und Lagerheizungen zu erneuern, wenn diese veraltet sind und viel Energie verbrauchen.

Was sind die Folgen von Kälte am Arbeitsplatz?

Kälte am Arbeitsplatz kann sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien auftreten. Wenn statische Arbeit verrichtet wird, kann sie sich rasch bemerkbar machen, bei dynamischer Arbeit hingegen nur schwer spürbar sein. Die möglichen Folgen einer Kälteexposition am Arbeitsplatz können vielfältig sein. Es kann zu Unfällen wie Ausrutschen oder Verminderung der manuellen Geschicklichkeit kommen. Eine längere Kälteexposition erhöht auch das Risiko von Muskel-Skelett-Erkrankungen.

In besonders schweren Fällen kann es zur Hypothermie (Unterkühlung) kommen. Dabei handelt es sich um eine Reaktion des menschlichen Körpers, der nicht mehr in der Lage ist, die Temperatur im Inneren des Körpers zu regulieren. Die Folgen können schwerwiegend sein und sich langfristig bemerkbar machen. Die Warnzeichen für eine Unterkühlung sind erhöhte Müdigkeit, kalte Haut, Taubheit, Schläfrigkeit, Desorientierung bis hin zu Bewusstlosigkeit.

Wie können Sie Ihre Mitarbeiter am Arbeitsplatz gut vor Kälte schützen?

Es gibt mehrere Präventionsmaßnahmen, um Kälte am Arbeitsplatz vorzubeugen:

  • Beachten der Richtlinie 89/656/EWG des Rates, welche die Verpflichtungen der Unternehmen in Bezug auf die Ausrüstung bei extremer Kälte festlegt;
  • Ein Heizsystem am Arbeitsplatz und im Pausenraum sowie in den Umkleiden vorsehen;
  • Die Arbeitszeiten anpassen, um Arbeit in der Kälte zu vermeiden;
  • Isoliertes Arbeiten in einer Umgebung vermeiden, in der die Kälte eine Gefahr darstellen kann;
  • Mitarbeiter über die Risiken von Kälte am Arbeitsplatz informieren;
  • An Orten, die der Kälte ausgesetzt sind, rutschfeste Bodenbeläge vorsehen;
  • Ersthelfer in der richtigen Versorgung kältebedingter Beschwerden schulen;
  • Den Mitarbeitern die passende persönliche Schutzausrüstung zur Verfügung stellen.

Manutan hat eine Reihe von Beistellheizungen im Sortiment, welche den vielfältigen Bedürfnissen von Unternehmen und ihren Erfordernissen gerecht werden. Befolgen Sie unsere Tipps, um die Produkte zu finden, die am besten zu Ihrer Suche und Ihrer Beschaffungsstrategie passen.

Manutan hat auch eine Eigenmarke entwickelt, bei der die europäische Herkunft, intern durchgeführte Produkttests, ökologische Verantwortung und faire Preise im Vordergrund stehen. Entdecken Sie unsere Kategorien „Heizungen für Büros“ und „Heizungen für Lager“, um eine Auswahl aus unseren zahlreichen Modellen zu treffen.

Daten und künstliche Intelligenz, Wachstumsmotoren für die „Green Supply Chain“

In Verbindung mit künstlicher Intelligenz (KI) sind Daten ein wesentliches Instrument für die Entwicklung der „Green Supply Chain“ im großen Maßstab. Ziel ist es natürlich, eine CO2-neutrale Lieferkette zu erreichen, ohne dabei Abstriche bei der Leistungssteigerung zu machen.

Laut einer von Capgemini im August 2020 durchgeführten Studie sind 85% der Unternehmen der Meinung, dass es möglich ist, Kostenoptimierung und Umweltschutz miteinander zu verbinden. Dies ist im Übrigen eine strategische Priorität, die der tatsächlich bestehenden Nachfrage seitens der Kunden entspricht. Laut derselben Studie achten 79% der Verbraucher bei ihren Kaufentscheidungen auf die Umweltauswirkungen ihrer Einkäufe.

Daten und künstliche Intelligenz strukturieren die „Green Supply Chain“

Ökologischer und digitaler Wandel sind eng miteinander verknüpft. Beide stehen auf demselben Aktionsplan und erfüllen dieselben Ziele im Hinblick auf betriebliche und ökologische Leistung bei gleichzeitiger Kostenoptimierung.

Wie kann Technologie der Umwelt nutzen?

Digitale Technologien ermöglichen es, die Widerstandsfähigkeit und die Leistungsfähigkeit der Lieferkette zu erhöhen und zugleich ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Einsparung von Kraftstoff und Energie, Reduzierung von Abfall, Zeitersparnis und Effizienz – all das ist möglich durch Systeme, welche Daten in Echtzeit sammeln und verarbeiten.

Laut der oben erwähnten Studie planen fast 80% der Unternehmen, in digitale Technologien zu investieren, um ihren ökologischen Wandel zu beschleunigen, z.B. durch die Umstellung auf robotergestützte Lager 4.0. Sie stellen sich diese Investition wie folgt vor:

  • Für 59% der Unternehmen liefern die Systeme zur Datenerfassung und -analyse wertvolle Indikatoren für die Verwaltung und Kontrolle von Umweltposten (Energie-, Kraftstoff- und Wasserverbrauch, aber auch die Bewertung von CO2-Emissionen).
  • 50% sind zudem der Meinung, dass der technologische Fortschritt die Genauigkeit dieser Indikatoren immer weiter erhöht.

Künstliche Intelligenz zur Senkung der Umweltkosten des Straßenverkehrs

Daten und künstliche Intelligenz liefern konkrete Lösungen für den Straßenverkehr. Die Sammlung von Daten in Echtzeit bietet eine Fülle von Hinweisen auf die Fahrweise der Fahrer und damit auf den Kraftstoffverbrauch. Durch die Analyse der erhaltenen Daten ist es möglich, das Bewusstsein der Fahrer für eine Fahrweise zu schärfen, welche weniger Energie verbraucht und somit weniger CO2-Emissionen verursacht.

Drei Vorteile sprechen für den Einsatz von Daten und künstlicher Intelligenz im Straßenverkehrssektor:

  1. Die Transportkosten sinken;
  2. Der ökologische Fußabdruck der Lieferkette sinkt ebenfalls;
  3. Die Fahrer/innen entwickeln oft ein vorsichtigeres Fahrverhalten.

Die Daten reduzieren auch die Lieferzeiten durch die Optimierung der Fahrten und der Auslastung. Durch die Analyse des Verkehrs in Echtzeit kann stets die flüssigste Route gewählt und die zurückgelegte Strecke verringert werden. Es wird geschätzt, dass diese Tools die zurückgelegten Entfernungen um 16% verringern und die Pünktlichkeit der Lieferungen auf durchschnittlich 98% erhöhen. Ein Fortschritt sowohl für die soziale Verantwortung der Unternehmen als auch für die Kundenzufriedenheit.

Wenn künstliche Intelligenz und die Lieferkette die Vorhersagbarkeit verbessern

Der andere große Vorteil von Daten, sobald sie mit künstlicher Intelligenz (KI) verbunden und von lernenden Algorithmen (Deep Learning) verarbeitet werden, liegt in ihrer Analysefähigkeit. Die Unternehmen gehen also von einem Analysemodell, welches auf vergangenen Leistungen beruht, zu einem Modell über, welches ihnen Auskünfte zu möglichen zukünftigen Ereignissen geben kann. Angepasst an die Logistik bietet diese prädiktive Funktionalität der Lieferkette effiziente Lösungen, sowohl in betrieblicher als auch in ökologischer Hinsicht.

So hat beispielsweise der Hafen von Antwerpen ein 3D-Modell des Hafens mit dem Namen APICA (Antwerp Port Information and Control Assistant) erstellt. Die Modellierung wird durch die Verarbeitung von Echtzeitdaten ermöglicht, welche die gesamten Aktivitäten des Hafens zusammenfassen. Sie berücksichtigt insbesondere die folgenden Daten:

  • die Bewegungen der Waren;
  • die Wetterbedingungen;
  • die Luftqualität;
  • die Gezeiten;
  • die Verfügbarkeiten des Personals;
  • die Bewegungen der Brücken und Schleusen.

All diese Daten werden von IoT-Sensoren (Internet of Things), Kameras und Drohnen übertragen. Die Hafenmanager erhalten so einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten in Echtzeit, sodass sie ungewöhnliche Situationen vorhersehen können. So kann man z.B. die Schädlichkeit von Schiffsemissionen unter bestimmten Umständen vorhersagen und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen.

Die Vorhersehbarkeit, die durch Daten und künstliche Intelligenz für die Lieferkette ermöglicht wird, ist auch eine Lösung, um Verschwendung drastisch zu reduzieren, insbesondere beim Transport von frischen Lebensmitteln. Es wird geschätzt, dass die Fähigkeit, Lagerbestände und Ladungen im Vorfeld so nah wie möglich an die Verkäufe anzupassen, die Anzahl der Lkws auf den Straßen um 15% bis 20% senken kann. Und die Qualität der Prognosen steigt durch KI um 10 bis 15 Prozentpunkte.

Daten und künstliche Intelligenz verändern die Lieferkette

Um in der Lage zu sein, ihre Umweltauswirkungen zu verringern, ihre Interaktionen zu optimieren und sich in Echtzeit an Störungen anzupassen, müssen Unternehmen ihre Lieferkette vollständig unter Kontrolle haben.

Warum sollten Daten während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts gesammelt werden?

Unternehmen brauchen einen umfassenderen Überblick über die verwendeten Materialien, Komponenten und Inhaltsstoffe: die Verpackungen, die Bezugsquellen, die Produktionsprozesse und den Energieverbrauch. Diese Gesamtsicht auf ihre Branche bietet ihnen die nötigen Ressourcen, um tiefgreifende Veränderungen in der Lieferkette vorzunehmen.

Unternehmen müssen auch Netzwerke entwerfen, welche die verschiedenen Akteure auf ihrem Markt einbeziehen, angefangen bei ihren Kunden. So können sie auf Daten über den Vertrieb und das Recycling ihrer Artikel zugreifen. Für die Lieferkette konzipierte Modelle der künstlichen Intelligenz und des ML (Machine Learning) sind unerlässlich, um diese Daten nutzbar zu machen.

Schaffung einer transparenten Lieferkette, um die Herausforderungen besser zu verstehen

Die Einführung eines effektiven Tracking-and-Trace-Verfahrens erfordert die Schaffung eines Netzwerks von Unternehmen, welche Informationen austauschen. Um die Herausforderungen bei der Verringerung der Umweltauswirkungen der Produktion vollständig zu verstehen, muss das Unternehmen Beziehungen zu seinen direkten und indirekten Lieferanten aufbauen. Dieses Netzwerk kann auch Quellen wie Satelliten einbeziehen, um die Entwaldung, die Wassernutzung, die Landwirtschaft und den Bergbau zu überwachen.

Technologien wie Blockchain, 5G und Sensoren auf Paletten tragen ebenfalls dazu bei, sichere Konnektivität in Echtzeit zu gewährleisten. Diese Tools bieten auch Einblick in die Produktketten und Interaktionen des Netzwerks. Das Sammeln und Verwalten all dieser Informationen erfordert einen skalierbaren „Data Lake“ und die Integration zahlreicher Datenquellen.

Künstliche Intelligenz in der Lieferkette bis in die Lager

Die Technologie hat das Lager in das Zeitalter 4.0 geführt. Die Verwaltung des Lagers der Zukunft wird durch das Zusammenwirken von Automatisierung, künstlicher Intelligenz und der Verarbeitung großer Datenmengen optimiert. Diese technologischen Fortschritte unterstützen durch die Verbesserung aller Prozesse in den Lagern den ökologischen Wandel. Diese Optimierung des Lagers führt zu einer Veränderung im Teammanagement, die eine neue Organisation der Abteilungen und eine Weiterentwicklung des Managements nach sich zieht.

Entdecken Sie die Logistikinnovationen im Lager der Zukunft

Die Digitalisierung und der Online-Kauf von Waren stellen einen Wendepunkt für das Lager und seine Aktivitäten dar. Denn durch die veränderten Konsumgewohnheiten sehen sich die Unternehmen veranlasst, ihre Lagerhaltungslogistik grundlegend zu überdenken, da diese nicht mehr an die digitalisierte Wirtschaft angepasst ist. Um den neuen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, haben daher zahlreiche technologische und informationstechnische Lösungen im Lager Einzug gehalten, so z.B. die Automatisierung des Warenflusses. Diese neue, agilere und schnellere Logistik erhöht nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern ermöglicht den Unternehmen gleichzeitig eine bessere Kostenkontrolle.

Daher ist die Umsetzung dieser logistischen Neurungen eine echte Chance für Unternehmen, die ihre Lager an die Entwicklung des E-Commerce und die neuen Erwartungen der Kunden anpassen wollen.

In diesem Whitepaper über Logistikinnovationen im Lager erklären Ihnen unsere Experten:

  • Wie sich die Lagerhaltung seit den 1950er Jahren verändert hat;
  • Inwiefern die Automatisierung der Lager heute unerlässlich ist;
  • Wie man den digitalen Wandel im Lager einleitet;
  • Wie die Logistikinnovationen im Lager 4.0 aussehen und welche Vorteile sie bieten.

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper „Die Transformation des Lagers und seiner Aktivitäten“ herunter.

Erhöhen Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Lagerverwaltung

Es besteht ein positiver Zusammenhang zwischen einer effizienten Lagerverwaltung und der Kundenbindung. Wenn die Leistung Ihres Lagers abnimmt, schlägt sich dies auch auf die Kundenbindung nieder. Wenn Ihre Kunden zu einem Mitbewerber wechseln, der seine Produkte schneller ausliefert, leidet darunter Ihr Geschäftsergebnis.

Ineffiziente Lagerabläufe können lange Wartezeiten und weitere Ärgernisse zur Folge haben wie z.B. das die Kunden nicht mehr bei Ihnen einkaufen. Der Leistungsrückgang führt darüber hinaus zu einer Verschwendung von Arbeitskräften. Daher ist es notwendig, seine Lagerverwaltung so optimal wie möglich zu gestalten.

Selbst wenn Sie nicht über das nötige Budget verfügen, um Ihr Lager vollständig zu automatisieren, können Sie eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um Ihr Geschäftsergebnis zu verbessern und Ihre Betriebskosten zu senken.

Optimieren Sie Ihr Lagersystem

Da heutzutage immer mehr Verbraucher den Online-Kauf nutzen, wächst entsprechend die Nachfrage bei den Anbietern und die Lager müssen zunehmend erweitert werden.

Mehr Produktvarianten bedeuten höhere Lagerbestände, da Ihr Lager um zusätzliche Einheiten erweitert wird. Auch wenn der Quadratmeter Lagerfläche nicht so viel kostet wie andere Gewerbeimmobilien, ist eine Vergrößerung des Lagers nicht immer einfach.

Sie können also damit beginnen, Ihren vorhandenen Lagerplatz durch eine bessere Logistik zu optimieren. Erweitern Sie die Lagerfläche in die Höhe und überlegen Sie, ob Sie weitere Gänge hinzuzufügen können, indem Sie den Abstand zwischen den einzelnen Gängen verringern. Dies erreichen Sie beispielsweise, indem Sie sich für Einbahnstraßen anstatt Gegenverkehrsspuren entscheiden.

Diversifizieren Sie die Lieferoptionen

Sie können die Lagerhaltungskosten senken und die Lagerbestände verlagern, indem Sie die Waren in die nachgelagerten Bereichen zu den Wiederverkäufern verschieben. So vermeiden Sie, dass Sie Produkte zu lange in Ihren Lagern vorhalten müssen, was wiederum die Kosten für Lagerung und Transport senkt. Außerdem schaffen Sie damit Platz in Ihren Lagern und können so Ihre Lagerkapazitäten für Waren erhöhen.

Die großen Händler sind dazu übergegangen, die Lagerbestände hin zu den Einzelhandelsgeschäfte zu verlagern. Wenn Sie über Einzelhandelsbetriebe verfügen, welche Bestellungen ausführen, dann sorgen Sie dafür, dass Ihre Kunden die Bestellungen vor Ort abholen können.

Online-Händler, die keine physischen Geschäfte haben, sollten allgemeine Online-Verkaufsplattformen in Betracht ziehen. Online-Plattformen sind Websites, die mehrere hunderttausend Produkte listen, die von verschiedenen Anbietern stammen. Sie ermöglichen es den Händlern, den hohen Bekanntheitsgrad einer Website zu nutzen, um ihre Produkte an ein breites Publikum zu verkaufen: ein wichtiger Trumpf, um den Umsatz zu steigern.

Verbessern Sie die Laufwege in Ihrem Lager

Die meisten Ressourcen werden im Lager durch die Zeit verbraucht, die die Kommissionierer damit verbringen, zwischen den Bestellungen hin und her zu laufen und die zu kommissionierenden Artikel zu finden.

Einen Großteil dieser Kosten können Sie reduzieren, indem Sie ein Lagerverwaltungssystem einführen. Ist dieses System erst einmal implementiert, speichert es alle Daten über die Waren und ihren Standort im Lager. Wenn Produkte in Ihrem Lager eintreffen, legt das System fest, wo diese platziert werden.

Darüber hinaus optimiert ein gutes Lagerverwaltungssystem die Laufwege der Kommissionierer. Auf der Grundlage von Variablen über den Waren- und Bestelleingang liefert das System den Kommissionierern eine optimale Route durch das Lager, um so den Arbeitsablauf zu verbessern. Dadurch wird die Zeit, die für das Hin- und Herlaufen und die Suche nach Produkten aufgewendet werden muss – was sich auf das Budget und die Energie der Mitarbeiter auswirkt – erheblich reduziert.

Rüsten Sie Ihr Lager mit mobiler Technologie auf

Die meisten Unternehmen haben erkannt, dass sie mithilfe von Technologie die Effizienz steigern und die Geschwindigkeit der Auftragsabwicklung erhöhen können. Zusammengenommen bedeutet dies eine Kostenersparnis, aber nur, wenn Sie die richtige Ausrüstung verwenden.

Viele Gewerbetreibende denken bei mobilen Geräten im Lager zunächst an Barcode-Scanner. Ihre Mitarbeiter können jedoch auch Smartphones und Tablets mit WMS-Software verwenden, um optimale Kommissionieraufträge und -routen zu erhalten. Dank WLAN können sie die Bestellung entgegennehmen, unabhängig davon, wo sie sich in Ihrem Lager befinden.

Die ergonomischen Handheld-Geräte sind anderen mobilen Lösungen einen Schritt voraus. Sie erhalten nicht nur die Gesundheit der Kommissionierer, sondern können auch mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen. Außerdem sind sie mit RFID-Scannern, Kameras und Touchscreens ausgestattet.

Die technologische Aufrüstung (z.B. mobile Systeme und der Einsatz von Pick-to-Light-, RFID- und Pick-to-Voice-Technologien) reduziert die Fehlerquote bei der Kommissionierung und damit auch die durch Rücksendungen verursachten Kosten.

Erstellen Sie einen Prozess zur Überprüfung der Lagerbestände

Auch wenn Sie die Produkte schneller als je zuvor zu den Kunden bringen, verkürzt sich dadurch dennoch nicht die Wartezeit der Produkte in Ihrem Lager.

Optimieren Sie Ihre Lagerverwaltung, indem Sie die Kennzahlen überwachen. Überprüfen Sie Ihre Bestände und ermitteln Sie die Waren, die sich nicht bewegen. Folgende Indikatoren sollten Sie überwachen:

  • Die Anzahl der Tage bis zum Verkauf der Lagerbestände;
  • Die Umschlagshäufigkeit der gelagerten Produkte;
  • Die Kapitalrendite und die Art und Weise, wie diese mit zunehmender Haltbarkeit der Ware sinkt;
  • Die Bruttomarge der Produkte.

Überprüfen Sie die Praktiken der Nachschubbestandsführung

Mit zunehmendem Lagerbetrieb stellen Unternehmen häufig einen Vollzeit-Lagerkontrolleur ein. Diese Person ist für die Überwachung der Lagerbestände und die Nachschubplanung zuständig, um für ausreichende Lagerbestände zu sorgen.

Leider kann es bei manuellen Nachschubpraktiken zu menschlichen Fehlern kommen. Eine ineffiziente Nachschubbestandsführung kann für Sie auf zweifache Weise teuer werden:

  • Überschüssige Lagerbestände, die nicht abfließen;
  • Unzureichende Bestände, was zu Fehlbeständen und dem Verlust von Kunden führt.

Lagerverwaltungssysteme können dabei helfen, diesen Prozess ganz oder teilweise zu automatisieren. Durch das Festlegen automatischer und periodischer Meldebestände können Sie bei unzureichenden Beständen Auslöser schaffen, um sicherzustellen, dass mehr Produkte bestellt werden. Sie können auch eine Bestandsobergrenze festlegen, um umgekehrt das Risiko zu verringern, dass Sie zu viele Produkte auf Lager haben.

Erfahren Sie, wie Sie die passenden Werkstattmöbel wählen

Die Auswahl von Werkstattmöbeln, die auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter zugeschnitten sind, ist für die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens von größter Bedeutung. Denn der Zusammenhang zwischen Wohlbefinden am Arbeitsplatz, Ergonomie, Effizienz und Produktivität ist unbestritten. Manutan unterstützt Sie bei der richtigen Auswahl Ihrer Werkstattmöbel: Mit diesem Whitepaper erhalten Sie ein Bewertungsschema, welche Sie bei der Wahl der passenden Werkstattmöbel, welche Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen, unterstützt. Angesichts von Herausforderungen wie der Typologie der Räumlichkeiten, logistischen Zwängen, Ihrer CSR-Politik und Ihren Rentabilitätszielen begleitet Sie Manutan Schritt für Schritt bei der Auswahl der für Sie geeigneten Werkstattmöbel.

In diesem Whitepaper über den Kauf von Werkstattmöbeln erklären Ihnen unsere Experten:

  • Warum der Kauf von Werkstattmöbeln sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter eine echte Herausforderung darstellt;
  • Wie man die Teams in die Definition ihrer Bedürfnisse einbezieht;
  • Wie man die richtigen Werkstattmöbel auswählt;
  • Welche Vorschriften, Kennzeichnungen und Zertifizierungen für Werkstattmöbel bestehen.

Laden Sie unser kostenloses Whitepaper „Wie Sie die richtigen Werkstattmöbel finden“ herunter.

So steigern Sie die Effizienz Ihrer Lagerverwaltung

Unabhängig von der Branche ist die Lagerverwaltung ständig auf der Suche nach Lösungen, um ihren Betrieb und ihre Leistung zu verbessern. Dabei ist es entscheidend, sich mit der Verbesserung der Prozesse zu beschäftigen, um diese so effizient wie möglich zu gestalten. Denn höhere Effizienz bedeutet gleichzeitig auch höhere Produktivität. Befolgen Sie die 12 Tipps in diesem Artikel, wenn Sie Ihren Lagerbetrieb optimieren möchten!

12 Tipps für eine bessere Lagerverwaltung

Verbessern Sie die Produktivität Ihres Teams und senken Sie so den Krankenstand in Ihren Abteilungen und steigern Sie die Effizienz Ihres Lagers!

1) Machen Sie die Produktivität zur obersten Priorität

Ob Sie nun Ihre Logistikprozesse mithilfe von Robotern automatisieren oder Ihre Mitarbeiter durch Incentives (Anreize) motivieren, die Optimierung der Produktivität sollte auf Ihrer Agenda immer ganz oben stehen. Und das aus gutem Grund: Die Arbeitskosten stellen häufig den größten Kostenfaktor über alle Abteilungen hinweg dar.

2) Nutzen Sie jeden Quadratzentimeter aus

Maximieren und optimieren Sie den gesamten verfügbaren Platz. Anstatt die Grundfläche Ihres Lagers zu vergrößern, sollten Sie eine bessere Nutzung des vertikalen Raums in Betracht ziehen. Mithilfe höherer Lagerregale und geeigneter Ausrüstung für die Entnahme und Lagerung von Waren können Sie auf derselben Fläche mehr lagern, anstatt zusätzliche Kosten für die Erweiterung in Kauf nehmen zu müssen.

Stellen Sie außerdem Überlegungen zur Art und Vielfalt der genutzten Regale an. Die Lagerung kleiner Artikel in Palettenregalen verschwendet Platz und Produkte werden schnell verlegt. Anstatt in Ihrem gesamten Lager die gleichen Regale zu verwenden, wählen Sie verschiedene Arten von Regalen für verschiedene Arten von Waren. Versuchen Sie auch, standardisierte Behälter zu verwenden, um die Regale ordentlich und übersichtlich zu halten.

3) Achten Sie auf die Arbeitsplatzorganisation

Lange Zeit in derselben Position zu verharren und dieselben Handgriffe zu wiederholen, kann mit der Zeit zu spezifischen Schmerzen bis hin zu ernsthafteren Beschwerden wie MSE (Muskel-Skelett-Erkrankungen) führen. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig, die Arbeitsplätze so zu gestalten, dass sie auf den Mitarbeiter und seine Aufgabe abgestimmt sind. Wenn man die Arbeitsfläche auf die richtige Höhe einstellt, verbessert man die Ergonomie, was zu einer höheren Produktivität führt.

4) Analysieren Sie die Kommissioniermethoden

Ist die Methode, die derzeit in Ihrem Lager angewandt wird, geeignet? Ist sie optimal? Wie sieht es mit dem Laufweg der Kommissionierer an ihrem Arbeitsplatz aus? Welche Methode ist für Ihre Aufträge und Ihre Mitarbeiter am besten geeignet? Alle diese Fragen sollten Sie sich stellen, um die Effizienz Ihrer Methoden beurteilen zu können.

5) Wenden Sie den Lean-Ansatz an

Die Wirksamkeit des Lean-Ansatzes zur Optimierung von Prozessen in Unternehmen ist unbestritten. Der so entstandene Fluss verhindert Verschwendung, was die Produktionsleistung erhöht und die Kosten senkt. Beispielsweise gewinnen Mitarbeiter, die an einem aufgeräumten Arbeitsplatz arbeiten, an Effizienz und können ihre Arbeitsabläufe besser steuern.

6) Nutzen Sie die neuesten Techniken

Wie kann man Innovationen nutzen, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein? Die neuesten Techniken sorgen für intelligentere Industrieumgebungen, in denen man leistungsfähiger arbeitet.

7) Sorgen Sie dafür, dass alles in Reichweite ist

Produkte und Werkzeuge schnell finden zu können, steigert ebenfalls die Produktivität. Die Kanban-Methode stellt somit eine echte Lösung für alle Werkstätten und Lager dar. Mit ihrer Hilfe lässt sich Ihr Bestand leichter organisieren und auf dem neuesten Stand halten, sodass Sie eine Verknappung bestimmter Produkte vermeiden.

8) Engagieren Sie sich für eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse

Behalten Sie stets die sich ändernden Anforderungen im Auge, egal ob sie sich auf Ihr Lager oder Ihre Kunden beziehen. Betrachten Sie nicht nur die kurzfristige Perspektive, sondern setzen Sie sich auch langfristige Optimierungsziele. Starten Sie schließlich mit Ihrem Team ein Projekt zur Verbesserung der Prozesse und nutzen Sie dabei die Vorteile der bewährten Scrum-Methode.

9) Entscheiden Sie sich für ein schlankes Inventar

Die Einführung eines schlanken Inventars wird sich für Ihr Lagermanagement auszahlen. Das Grundprinzip des Lean Managements besteht darin, nur das zu nehmen, was Sie brauchen, und nicht mehr. Reduzieren oder beseitigen Sie Ihre Sicherheitsvorräte und versuchen Sie, Ihre Lieferanten dazu zu bringen, Sie in kleineren Mengen, dafür aber häufiger zu beliefern.

10) Führen Sie eine Schlüssel-Technologie ein

Eine Lagerverwaltungssoftware (WMS) oder ein ERP-System mit einem leistungsfähigen WMS-Modul kann die Effizienz steigern, indem es die besten Routen und Methoden für die Kommissionierung oder Einlagerung von Waren vorschlägt.

Darüber hinaus liefern solche Tools automatisierte Kommissionierlisten, die an Lesegeräte und mobile Geräte gesendet werden können, um Fehler zu beseitigen und Zeit- und Papierverschwendung zu reduzieren. So wird Ihr Lager sauberer und umweltfreundlicher.

Der Einsatz von Barcode- oder RFID-Lesegeräten kann die Genauigkeit der Transaktionen verbessern und die Zahl der Kommissionierfehler senken. Forschungsergebnisse der Universität von Arkansas haben nämlich gezeigt, dass durch den Einsatz von RFID die Genauigkeit der Bestandsverwaltung in nur 13 Wochen um 27% gesteigert werden konnte.

11) Organisieren Sie die Arbeitsplätze

Eine sorgfältige Gestaltung von Arbeitsplätzen erhöht die Produktivität, da die Mitarbeiter nicht nach Werkzeugen oder Geräten suchen müssen. Verwenden Sie die 5S-Methode, um sicherzustellen, dass Ihre Arbeitsplätze so gut wie möglich organisiert sind. Diese aus dem Lean Management hervorgegangene Methode umfasst folgende Punkte:

  • Sortieren;
  • Systematisieren;
  • Sauberkeit;
  • Standardisieren;
  • Selbstdisziplin.

All diese Techniken sollen Unordnung vermeiden, die Anzahl der Fehler verringern und die Sicherheit und Organisation verbessern.

12) Optimieren Sie die Arbeitseffizienz

Wenn Ihr WMS keine effektiven Kommissionierpläne erzeugt, erstellen Sie diese manuell. Analysieren Sie Ihre Materialnutzungspläne und lagern Sie großvolumige Artikel zusammen im vorderen Teil des Lagers, um die Transportzeiten zu verkürzen.

Ebenso sollten Sie häufig zusammen verkaufte Artikel nebeneinander lagern. Die am häufigsten kommissionierten Waren an einem leicht zugänglichen Ort zu platzieren, hilft, Kommissionierzeiten einzusparen und die Arbeitsabläufe zu rationalisieren.

Eine effiziente Lagerverwaltung ist für die Zufriedenheit der Kunden von entscheidender Bedeutung, da die wichtigsten Erwartungen der Kunden erfüllt werden: schneller Versand und schneller Erhalt ihrer Bestellungen.